Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Deutschland » Ein Campingwochenende am Walchensee

Ein Campingwochenende am Walchensee

  • 10. Mai 202016. April 2021
Siebzig Kilometer südlich von München erwartet dich der wunderschöne Walchensee. Er gehört zu den tiefsten und größten Alpenseen des Landes. Ziemlich genau eineinhalb Jahre ist es nun her, dass wir mit unserem umgebauten Camping-Honda einen Zwei-Tagestrip zum Walchensee unternommen haben. Für dein perfektes Wochenend-Camping am Walchensee haben wir die wichtigsten Infos & Must-Dos zusammengefasst.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • Übernachtung: Camping Walchensee
  • Eine Camping Anekdote vom Walchensee
  • 1. Tag: Ankunft und erster Tag am Walchensee
  • Walchensee, der Ort
  • 2. Tag: Dein zweiter Tag Camping am Walchensee
  • Vom Walchensee bis zur Isar
  • Mautstraße Vorderriss – Wallgau
  • 3. Tag: Wandern am Walchensee

Übernachtung: Camping Walchensee

Der Campingplatz Walchensee grenzt an den gleichnamigen Ort an und liegt direkt am Seeufer. Laue Sommerabende lassen sich dort besonders idyllisch verleben – mit einer frischen Seebrise im Haar und den goldgelben Sonnenuntergangsstrahlen im Wasser.

 

Camping am Walchensee
Sommer am Walchensee

 

Der Campingplatz hat seinen eigenen Kiesstrand und wer zeltet, der kann das fast unmittelbar am Wasser tun. Mit den Sanitäranlagen und der Stimmung auf dem Campingplatz waren wir sehr zufrieden. Wer dort jedoch zur Hochsaison mit einem größeren Camper stehen möchte, der tut sich selbst einen Gefallen, wenn er rechtzeitig reserviert. Die Stellplätze sind oft schon lange im Voraus ausgebucht. Wir waren damals absolut außerhalb der Saison vor Ort und auch zu der Zeit war es überraschend voll!

 

Walchensee Kiesstrand
Der Strand vom Camping Walchensee

 

Walchensee Urlaub
Blick auf den Ort Walchensee

Eine Camping Anekdote vom Walchensee

Manchmal ist man blöd, manchmal auch einfach nur unerfahren. In unserem Fall war es wohl eine gute Mischung! Zum ersten Mal auf einem Campingtrip haben wir den Luxus einer Kühlbox an Bord genossen. Da wir am nächsten Tag grillen wollten, hatten wir ein paar Grillwürstchen und Steaks besorgt, welche wir in der Box verwahrten. Wir dachten uns, es reicht bestimmt, die Kühlbox noch einmal abends kurz über den Zigarettenanzünder im Auto herunterzukühlen und sie dann einfach die Nacht über stehen zu lassen. Das hat auch wirklich wunderbar funktioniert. Die Würstchen waren am nächsten Tag echt schmackhaft! Etwas anderes hat uns aber nicht ganz so gut geschmeckt. Als wir am frühen Morgen versuchten unser Auto zu starten, gab es nur ein paar gurgelnde Geräusche von sich! Es hörte sich so ähnlich an wie ein glucksendes Lachen. Möglicherweise hat es uns schadenfroh ausgelacht! Du kannst es dir wahrscheinlich schon denken, was passiert war! Tja, unsere tolle Kühlbox hat unsere Batterie lahmgelegt! Aber so richtig! Dabei hatten wir das Ding maximal fünfzehn Minuten angeschlossen! Das hat aber schon völlig ausgereicht!

So haben wir auf jeden Fall die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Campingplatz-Mitarbeiter gleich mal auf Herz und Nieren geprüft! Und wir wurden keineswegs enttäuscht. Nach ein paar Minuten stöbern, kam unser Retter mit einem Ladegerät strahlend auf uns zu. Kaum dreißig Minuten später surrte unser Motor wieder genauso wie wir es normalerweise von ihm gewöhnt sind!

 

Walchensee - dein Urlaubsort
Malerische Abendstimmung

1. Tag: Ankunft und erster Tag am Walchensee

Nun aber zurück zu dir und deinem eigenen Campingabenteuer! Für den ersten Tag am Walchensee bieten sich mehrere Aktivitäten an.

Wir empfehlen dir dich als allererstes der puren Entspannung hinzugeben. Verbringe deinen Ankunftstag damit am Seeufer deine persönlichen Akkus aufzuladen. Dafür hast Du die Qual der Wahl zwischen zahlreichen Seebädern. Ein sehr schönes befindet sich im Ort Walchensee selbst. Oder Du bleibst einfach gleich am Kiesstrand vom Campingplatz.

Du willst noch mehr aus deinem Tag herausholen? Sollte dir das Rumliegen am See nicht ausreichen, dann miete dir doch einfach ein Tretboot oder ein SUP Board. Einen Bootsverleih findest Du direkt im Ort Walchensee.

Nach Sonnenuntergang ein Spaziergang zum Ort und wieder zurück ist ein gelungener Abschluss für einen gelungenen ersten Tag!

 

Die Boote schlafen nach einem langen Tag ;)

 

Hier ist tagsüber einiges los

 

Urlaub in Bayern
Idylle pur nach dem Sonnenuntergang

Walchensee, der Ort

In dem kleinen Örtchen, das den gleichen Namen wie der See trägt, gibt es fast alles, das Du für dein Wochenende am See brauchen wirst. Dort befinden sich zwei Restaurants, ein Strandcafé, eine Sparkasse und das allerwichtigste: Die Talstation der Herzogstandbahn. Vom Campingplatz ist der Ortskern maximal fünfzehn Minuten Laufzeit entfernt.

Auf der kleinen Landzunge südlich vom Campingplatz liegt die St. Margareth Kapelle in ruhiger Natur. Einen Abstecher zur Kapelle bekommst Du in deinem Besuch sicher noch irgendwie unter. Entweder am Ankunftstag, wenn dir das Ausspannen zu langweilig werden sollte oder am ersten Morgen nach dem Aufstehen. Die Kapelle und den Campingplatz trennen knapp zwei Kilometer Strecke.

 

Urlaub in Deutschland
Der Ort Walchensee am Walchensee

2. Tag: Dein zweiter Tag Camping am Walchensee

Der fahrtüchtigste Tag – erkunde die Umgebung mit Auto/Motorrad oder Fahrrad, wenn Du fit genug bist!

Strecke 70 km
Fahrzeit 1h 20 min (Auto)

Auf geht’s in Richtung Einsiedl. Einsiedl selbst haben wir zwar als nicht besonders sehenswert eingestuft, aber für eine Fahrt hierher gibt es zwei entscheidende Gründe.

Grund Nummer eins: eine tolle Brücke neben der Bundesstraße. Für alle Brückenliebhaber ein Muss! Du folgst der B11 aus Einsiedl heraus. Eine kurze Fahrt nach Ortsende siehst Du auf der rechten Seite der Straße einen Parkplatz. Fahr rechts ran und schon sollte die Brücke zu sehen sein.

 

Entdecke Bayern
Eine Brücke fernab der Wege

 

Das Paradies wartet direkt neben der Bundesstraße

 

Und nun zu Grund Nummer zwei: Der entscheidende Grund! Hinter Einsiedl beginnt die Straße, die dich einmal rund um die Südküste des Walchensees führt. Die Orte Einsiedl und Jachenau verbindet eine gut zehn Kilometer lange Straße, die ein malerisches Naturgebiet erschließt. Etwas ungewohnt für Deutschland: Die Straße kostet dich Maut! Aber glaube uns, jeder Cent lohnt sich! Entlang der Strecke ist es übrigens verboten zu grillen oder zu zelten.


Preise Mautstraße Einsiedl – Jachenau

  • Auto, Kleinbus, Motorrad 4€
  • Wohnmobil 7€
  • Fahrräder sind soweit wir wissen kostenlos

Es gibt auch Wochenkarten, Monatskarten und Jahreskarten zu verbilligten Tarifen! Angaben ohne Gewähr ;)


Die Südküste ist gesäumt von verträumten Ausblicken und Stellen, an denen Du schwimmen gehen kannst. Also pack den Fotoapparat aus! Hast Du genügend fotografiert, suche dir einen der Kiesstrände und genieße das geniale Ambiente, inklusive Bergpanorama.

 

Walchensee - Idylle & Ruhe
So schön ist der Walchensee

 

An der Südküste warten zahlreiche tolle Ausblicke

 

Strände am Walchensee
Einer der schönste Strände der Südküste

 

Ziemlich östlich der Mautstraße

 

Hier kann man die Länge des Sees sehr gut erkennen

 

Entdecke Deutschland
Urlaubsfeeling in Deutschland

 

Auch die Enten genießen den Tag

 

Urlaub am Walchensee
Zum Baden war das Wasser gerade so angenehm

Vom Walchensee bis zur Isar

Nach einigen Stunden am See ist es Zeit die restliche Gegend zu erkunden. In der Region rund um den Walchensee gibt es noch so viel mehr zu entdecken!

Nachdem Du die Mautstraße bei Jachenau hinter dir gelassen hast, folgst Du der Straße einfach solange, bis Du kurz vor Lenggries auf die B13 in Richtung Süden, genauer gesagt nach Vorderriss, abbiegen kannst! Die Ecke ist voll von saftigen, grünen Wiesen, Bauernhof-Feeling und süßen Babykatzen! Okay, das mit den Babykatzen ist leider Glückssache! Wir jedenfalls haben damals ein besonders kuschelsüchtiges Fellknäuel kennenlernen dürfen!

 

Abseits der Pfade

 

Bayern dein Urlaubsort
Natur pur

 

Ein wunderschöner Hof neben der Straße

 

Wir wurden entdeckt

 

… und nicht mehr gehen gelassen

 

Von der B13 wechselst Du auf die B307. Kurz darauf beginnt das paradiesische Isargebiet hinter dem Sylvenstein-Stausee. Entlang der Bundesstraße gibt es vielfache Parkmöglichkeiten, von denen aus Du Zugang zum Fluss hast. Meist sind es ein paar Minuten zu Laufen und mitunter mussten wir uns durch engere Buschpfade hindurchschlagen, aber enttäuscht wirst du sicher nicht! Der Blick auf das seichte Isar-Ufer und die türkisblaue Wasserfärbung machen jeden Kratzer an deinen Füßen wieder wett!

Unser Tipp: Halte erst ein paar Minuten nach der Stauseebrücke an und mach unbedingt mehrere Stopps. Eine tolle Stelle erwartet dich knapp vor der nächsten Mautstraße in Vorderriss. Um auf die Mautstraße zu gelangen, überquerst Du eine Brücke. Links der Brücke sind wir hinunter ans Flussufer geklettert. Hier ist der Fluss zwar nicht mehr so breit und türkis, aber die Mischung aus Bäumen und dem Kiesbett ist ein absoluter Hingucker – vor allem bei tiefstehender Sonne!

 

Isargebiet am Walchensee
Ausblick auf die Isar

 

Unterhalb der Staubrücke

 

Die meiste Zeit sind die Wege so breit oder noch breiter

 

Mautstraße Vorderriss – Wallgau

Unglaublich aber wahr! Du befährst gleich die zweite Mautstraße an einem Tag! Auch die Route zwischen Vorderriss und Wallgau kostet dich ein paar Euro! Dafür bieten sich dir wieder exzellente Ausblicke und Naturerlebnisse!


Preise Mautstraße Vorderriss – Wallgau

  • Auto, Motorrad, Kleinbusse  4 €
  • Wohnmobile 7 €
  • Fahrräder sollten wieder kostenlos sein – können wir hier aber nicht sicher sagen!

Auch hier gewähren wir keine Preisgarantie! Immer diese Gesetze…


In Wallgau angekommen, schreit es in einem förmlich danach kurz über die Grenze nach Österreich zu cruisen und einen leckeren Kaiserschmarrn zum Abendessen zu verputzen! Sollten die Grenzen bis zu deinem Besuch wieder offen sein, dann bietet sich das wunderbar an. Guten Appetit!

 

Kurz vor der Mautstelle

 

Urlaub in Süddeutschland
Abendstimmung an der Isar

 

3. Tag: Wandern am Walchensee

Nach deiner letzten Nacht Camping am Walchensee, gibt es für dich nur noch eins zu tun: Rein in die Seilbahn und rauf auf den Berg! Wie bereits erwähnt, befindet sich die Talstation der Herzogstandbahn im nahen Ort!

Augen auf, Herz an! Kühle, glasklare Luft und ein gigantisches Seepanorama. Was willst Du mehr? Der Herzogstand befindet sich 1731 Meter über dem Meeresspiegel und hat für so gut wie jeden Wandertyp etwas im Angebot! Das Naturschauspiel dort oben ist einzigartig!


Lies auch Folgendes:

Stein-Wein-Pfad
Weißenstadt
Elefantenstraßen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude