Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Italien » Besondere Orte in Trentino-Südtirol

Besondere Orte in Trentino-Südtirol

  • 18. Oktober 202027. Februar 2023
Was hat es mit Trentino-Südtirol auf sich? Warst Du bereits öfters im Norden Italiens im Urlaub, hast Du folgende Situation bestimmt auch schon einmal erlebt: Du bist mit dem Auto unterwegs und genießt eine abgelegene Straße in den Bergen. Bald kündigt ein Schild am rechten Straßenrand an, dass Du Südtirol verlassen hast und dich nun in Trentino befindest. Dabei denkst Du dir erstmal nichts. Südtirol und Trentino sind schließlich enge Nachbarn. Ab und zu ein „Grenzübertritt“ ist ja völlig normal. Kurze Zeit später folgt allerdings das nächste Schild. „Willkommen zurück in Südtirol!“ Hä? Schon wieder? Na gut! Dann ist das eben so. Ein paar weitere Minuten vergehen. Nächstes Schild. Trentino! Und dann wieder Südtirol! Was um alles in der Welt soll das?!

Ein Blick auf die Landkarte bestätigt dieses Schilderchaos, das sich auf manch einer Route ab vom Schuss gebildet hat. Trentino-Südtirol ist eine Region in Norditalien, die einen besonderen Status erhalten hat: Sie unterteilt sich in zwei Autonome Provinzen. In die Autonome Provinz Bozen – Südtirol – und die Autonome Provinz Trient – Trentino. Kurz gesagt besteht Trentino-Südtirol aus zwei größtenteils unabhängigen Hälften, die zusammen ein großes Ganzes bilden.

 

Trentino-Südtirol entdecken
Der Felixer Weiher (Lago di Tret) liegt ziemlich nahe der Provinzgrenze von Trentino und Südtirol

 

Wir müssen ehrlich zugeben, dass wir Trentino und Südtirol stets als zwei völlig separierte Regionen angesehen haben. Obwohl wir seit vielen Jahren regelmäßig in der Gegend Urlaub machen, war uns die Zusammengehörigkeit der beiden Autonomen Provinzen bislang nicht bewusst. Eine Wissenslücke – und zugegeben etwas peinlich. Durch eine Recherche über Südtirol sind wir vor ein paar Tagen ganz zufällig auf diese Information gestoßen und waren regelrecht fasziniert davon.

Ebenso zufällig wie wir an das Wissen über Trentino-Südtirol gelangt sind, sind wir auch auf die folgenden Orte gestoßen. Allesamt Plätze, die auf den wenigsten Top Sehenswürdigkeiten Listen auftauchen, aber für uns zu den besondersten Attraktionen der Region gehören.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Erste Schwebeseilbahn der Welt (Südtirol)
  • 2. Aussichtsturm Kohlern (Südtirol)
  • 3. Cascata di Tret oder Wasserfall von St. Felix (Trentino)
  • 4. Weingüter am Fuß des Rittens (Südtirol)

1. Erste Schwebeseilbahn der Welt (Südtirol)

Hoch über Bozen thront die erste Schwebeseilbahn der Welt. Die Kohlernbahn. Sie wurde 1908 errichtet, um 800 Meter Höhenunterschied zu überwinden und ihre Insassen vom Stadtrand Bozens aus auf den 1100 Meter hohen Kohlerer Berg zu bringen. Einst brauchte die Bahn rund fünfzehn Minuten für diese Aufgabe. Heute erledigt sie das jedoch in knapp fünf.

Eine Fahrt mit der Kohlernbahn ist nicht nur ein historisches Erlebnis – auch wenn Du natürlich nicht mehr mit der ursprünglichen Gondel unterwegs bist – sondern auch eine tolle Möglichkeit den Kohlerer Berg zu erkunden. An der Bergstation starten zahlreiche schöne Wanderwege und im Ort selbst gibt es eine tolle Kapelle sowie einen beeindruckenden Aussichtsturm.

Wer nicht auf Seilbahnen steht und trotzdem einen Blick auf Kohlern und die Bergstation werfen möchte, dem steht dafür eine neun kilometerlange Bergstraße offen. Die Straße ist durchwegs asphaltiert, ein wenig kurvig und mitunter von Engpässen gesäumt – aber definitiv machbar!

 

Erste Schwebeseilbahn der Welt
Hier steigst Du in die Seilbahn ein

 

Historische Orte in Trentino-Südtirol
Gleich geht es bergabwärts nach Bozen

 

Kohlern bei Bozen
Blick auf die Häuser und die Kapelle von Kohlern

2. Aussichtsturm Kohlern (Südtirol)

Der Aussichtsturm von Kohlern ist unserer Meinung nach so phänomenal, dass er einen eigenen Punkt auf dieser Liste verdient. Er ragt majestätisch aus den Baumkronen des Kohlerer Bergs hervor und schenkt dir einen Ausblick, der dich sprachlos machen wird.

Der Eintritt zum Turm ist kostenlos. Nach 300 Holzstufen erreichst Du eine Plattform mit Panoramaperspektive. In der Ferne erheben sich die Dolomiten in der majestätischen Eleganz eines schlafenden Riesen und knapp 1400 Meter unter deinen Füßen erblickst Du die Häuser von Bozen – kaum größer als Streichholzschachteln.

Über die Höhe des Turmes von Kohlern haben wir online unterschiedlichste Aussagen gefunden. Von dreißig bis fünfzig Meter war alles dabei. Einst steht auf jeden Fall fest: Er ist hoch genug, damit höhenängstlichen Menschen etwas flau im Magen wird.

 

Aussichtsturm bei Bozen
Eine unvergessliche Aussicht auf Bozen

 

Aussicht auf Bozen
Ein wolkiger Tag über Bozen

 

Dolomitenblick bei Bozen
Blick auf die Dolomiten in der Ferne

3. Cascata di Tret oder Wasserfall von St. Felix (Trentino)

Den Wasserfall St. Felix haben wir schon vor einer geraumen Zeit entdeckt. Und ihn still und leise zu unseren Favoriten in Trentino-Südtirol hinzugefügt. Heute wollen wir diesen tollen Ort mit euch teilen.

Über siebzig Meter stürzt der Wasserfall von St. Felix nahe des Ortes Tret in die Tiefe. Um ihn zu bewundern, hast Du die folgenden zwei Möglichkeiten. Entweder spazierst Du in unter zwanzig Minuten zur Aussichtsplattform oberhalb des Wasserfalls oder Du begibst dich über einen steilen Pfad hinunter ins Tal, um das Naturkunstwerk von unten zu betrachten. Kurz vornweg: Die erstere Alternative ist definitiv die bequemere.

Beide Male parkst du bestenfalls am Ortsrand von Tret. Folge dazu den Schildern zum „Cascata“. Es gibt davon nur wenige, deshalb musst Du gut nach ihnen Ausschau halten. Bist Du schließlich dort angekommen, wo sich die Asphaltstraße in einen Feldweg verwandelt, hast Du die Qual der Wahl. Bist Du nur auf einen gemütlichen Spaziergang aus, laufe entlang des Feldwegs, bis es leicht bergab geht und zu beiden Seiten Bäume aufragen. Dort biegst Du links in den Wald ab und folgst einem Pfad bis zur Aussichtsplattform.

Die forderndere Wanderroute führt etwas länger durch Tret und schließlich in über 100 Stufen steil hinunter ins Tal. Auch die Wanderung ist mit „Cascata“-Schildern ausgewiesen. Gutes Schuhwerk und Wasservorräte sind absolut Pflicht!

 

Wasserfall von St. Felix
Aussicht von oben auf den Wasserfall

 

Trentino Sehenswürdigkeiten
Dorthin gelangst Du über einen steilen Steig

 

Feldweg zum Wasserfall-Aussichtspunkt

4. Weingüter am Fuß des Rittens (Südtirol)

Die Straße zwischen Bozen und dem Rittner Horn geleitet dich kurvenreich durch eine gigantische Fülle an Weinreben. Jedes einzelne Mal auf dem Weg zum Ritten, haben wir fasziniert aus dem Fenster geblickt. Die Weingüter versprühen dort besonders viel Charme und der Ausblick auf Bozen ist auch nicht zu verachten. Eines Tages beschlossen wir spontan das Auto am Straßenrand zu parken und die Reben mal aus der Nähe zu betrachten. Wir unternahmen einen idyllischen Spaziergang von Weingut zu Weingut und stellen mal wieder staunend fest, an welch steilen Hängen die Südtiroler ihren Wein gedeihen lassen.

 

Trentino-Südtirol Tipps und Tricks
Der Ritten ist nicht nur bei uns beliebt

Lies auch Folgendes:

Die schönsten Südtiroler Hotels
Wandern in Südtirol nahe Bozen
Unsere persönlichen Top Südtirol Sehenswürdigkeiten
2 KOMMENTARE
  • Anja
    27. Dezember 2023 um 6:36
    Antworten

    Also ich kenne die Dolomiten und Bozen durchs Motorrad fahren. Es war so wunderschön. Ich weiß jeder Motorradfahrer liebt die Kurven. Ich liebe die schöne Landschaft. Einfach super. Bin froh das ich das mal erleben durfte.

    1. Secluded Time • Julia & Felix
      8. Januar 2024 um 12:56
      Antworten

      Die Liebe für die Landschaft teilen wir dann wohl; Südtirol und die Dolomiten ziehen uns immer wieder an!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude