Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Deutschland » Wandertipps für den Jachenau Wasserfall (Glasbach Wasserfall)

Wandertipps für den Jachenau Wasserfall (Glasbach Wasserfall)

  • 20. Dezember 202027. Juli 2021
Jachenauer Wasserfall – so wird er von der breiten Masse genannt. Seinen eigentlichen Namen Glasbach Wasserfall kennen nur wenige. Doch was soll’s! Egal, wie dieser Wasserfall heißt, er ist einfach atemberaubend und mehr als spektakulär. Für uns ist der Wasserfall von Jachenau der aktuelle Favorit unter all den Wasserfällen, die wir in Deutschland bislang besucht haben.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • Parken in Jachenau
  • Wanderung zum Jachenau Wasserfall (Dauer, Wichtige Hinweise, Schwierigkeit)
    • → Wegbeschreibung
  • Am Wasserfall von Jachenau
  • Schwimmen im Glasbach Wasserfall
    • → Alternative Wanderstrecke/Rundweg
  • Weiterführende Wanderungen nahe des Wasserfalls & Jachenau

Parken in Jachenau

Die Wanderung zum Wasserfall beginnt in Jachenau, unweit des Walchensees. Wer vom Walchensee anreist, sollte beachten, dass ein Teil der Straße mautpflichtig ist. Mehr Informationen findest du in unserem Artikel über den Walchensee. Jachenau ist ein gemütlicher, schmucker Ort mit äußerst beschränkten Parkmöglichkeiten – jedenfalls wenn Du es nicht einsiehst an einem Sonntag 4€ für einen einfachen Wanderparkplatz zu bezahlen.

Der Wanderparkplatz liegt direkt am Startpunkt der Wanderung in der Ortsmitte von Jachenau, aber wir konnten uns nicht ganz mit ihm anfreunden. Natürlich sind 4€ nicht übermäßig teuer, aber irgendwie geht es uns da ums Prinzip. Schließlich zahlt man an einem Sonntag nicht mal in der Stadt für’s Parken. Und klar verstehen wir, dass der Ort mit den Einnahmen den Wanderweg erhält, et cetera pp. Trotzdem hätte man da einen Sonntagsrabatt gewähren können oder ähnliches.

 

Wanderung Glasbach Wasserfall
Auf zum Wasserfall bei Jachenau

Wanderung zum Jachenau Wasserfall (Dauer, Wichtige Hinweise, Schwierigkeit)

 

Dauer: 3h insgesamt (Hin- und Rückweg)

Schwierigkeit: einfach, auch für Familien geeignet – mit Kinderwagen kann man von Anfang an auf der Forststraße bleiben. Nur die letzten zehn Minuten des Weges (ab der Lainlalm) sind für einen Kinderwagen eher weniger geeignet.

Wichtige Hinweise: Festes Schuhwerk ist Voraussetzung!

→ Wegbeschreibung

Hinter dem Wanderparkplatz in Jachenau führt eine schmale Brücke über den Fluss. Neben der Brücke steht ein Wanderschild, dass dich darauf hinweist, dass Du die Brücke überqueren musst, um auf deine Wanderung zum Jachenau Wasserfall zu starten. Die Route ist insgesamt sehr gut ausgeschildert und die Wasserfälle sind sowieso recht einfach zu finden.

 

Glasbach Wasserfall Wandertipps
Im Herbst ist der Wald doch einfach am schönsten

 

Die erste Etappe läufst Du hoch oben mit Blick auf das breite Flussbett der Großen Laine. Du hörst das Wasser rauschen und die Vögel singen, während Du dich dem ersten Waldabschnitt näherst. Bald wanderst Du unter dichten Baumkronen. Ca. zwanzig Minuten später gelangst Du über eine große Wiese zur Forststraße. Der Forststraße folgst Du knapp fünf bis zehn Minuten, dann geht wieder ein dünner Waldpfad nach rechts ab.

 

Wandern bei Jachenau
Viel dünner wird der Weg nicht

 

Große Laine, Jachenau
Die Strömung hat unglaubliche Kraft

 

Nun kommt die tollste Etappe des Hinwegs. Mitten im Wald wird das Flussbett breiter und reißender. Im Frühling und nach starken Regengüssen werden dicke, fette Steine aus den Bergen mitgerissen. Diese siehst Du nun in der Großen Laine versammelt. An der schönsten Stelle überquerst Du den Bach über eine dünne Brücke. Wir empfehlen dir dort eine kleine Pause einzulegen. Lass dir Zeit, genieß den Ausblick und nimm die Stimme des Flusses aktiv wahr.

 

Glasbach Wasserfall
Das Naturparadies bei Jachenau

 

Natur rund um den Walchensee
Entspannung pur

 

Nach der Brücke geht es bald zurück zur Forststraße. Ab da musst Du der Forststraße nur noch bis zur Lainlalm folgen. PS: In einer der Rechtskurven wartet eine weitere Sehenswürdigkeit auf dich. Erneut beschert dir eine bescheidene Holzbrücke einen tolle Blick auf das Flussbett. Deine Route führt zwar nicht über die Brücke, aber wer sagt denn, dass Du nicht einen kurzen Abstecher einlegen kannst.

 

Wanderung zum Jachenauer Wassefall
Blick von der Brücke auf die Große Laine

 

Gleich nach der Lainlalm weißt dir ein Schild den Weg nach rechts. Du verlässt die Forststraße und läufst die letzten zehn bis fünfzehn Minuten auf schmalen Waldwegen. Halte die Augen weit offen, denn glaube uns: Der erste Blick auf den Wasserfall ist am schönsten!

 

Lainlalm
Willkommen auf der Lainlalm

 

Wasserfall-Wanderung
Letzte Brücke vor dem Wasserfall … gleich bist Du da!

Am Wasserfall von Jachenau

Der Jachenauer Wasserfall ist für uns ein Traum von einem Wasserfall. Vom ersten bis zum letzten Blick – an diesem Tag brachten wir diesem unvergesslichen Naturschauspiel nichts als Ehrfurcht entgegen.

Leider haben wir zur exakten Höhe des Wasserfalls keine Angabe finden können. Wir schätzen, dass Du das Wasser mindestens dreißig Meter in die Tiefe stürzen siehst. Aber keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Schätzung. Augenmaß ist schließlich keine verlässliche Mathematik.

Du kannst den Wasserfall sowohl von oben als auch von unten bewundern. Beachte aber, dass der Weg zum oberen Ende des Wasserfalls steinig und rutschig ist und es an der Seite steil nach unten geht. Mit Kindern sollte man auf dieses Wegstück in jedem Fall verzichten.

Nur wenige Meter neben dem großen Wasserfall gibt es übrigens auch noch einen kleineren, dünneren Wasserfall zu bestaunen.

 

Jachenau Wasserfall
Der erste Blick ist der schönste!

 

Glasbach Wasserfall, Jachenau
Genauso wie der zweite…

 

und der dritte…

 

Jachenau Wasserfall Wanderung
und der vierte!

Schwimmen im Glasbach Wasserfall

Der Wasserfall mündet in einem seichten Auffangbecken, das einen großen Pool bildet. Im Sommer muss es genial sein, in das kühle Nass einzutauchen. Im Winter – nun ja – eher weniger…

Dazu eine kleine Geschichte: Wir haben den Jachenau Wasserfall Anfang Dezember besucht. Als wir dort ankamen, trauten wir unseren Augen kaum. Da vorne am Wasserbecken war gerade ein Mann damit beschäftigt, sich bis auf die Badehosen zu entkleiden. Anschließend eilte er zielsicher in Richtung des Wasserbeckens. Ohne großes Aufsehen stapfte er durch das eiskalte Wasser und wenige Sekunden später tauchte er mir nichts dir nichts unter. Ach du sch..! Wir starrten ihm sprachlos hinterher. Eine gefühlte Ewigkeit blieb er im Wasser, bis er schließlich wieder zum Rand zurückkehrte. Wenige Minuten später folgte seine Freundin seinem Beispiel. Sie hielt es sogar noch ein paar Augenblicke länger aus als er. Beeindruckt erkundigten wir uns bei den beiden nach der Wassertemperatur. Um die 2° C lautete die Antwort. Wow!

→ Alternative Wanderstrecke/Rundweg

Die Lainlalm nahe des Glasbach Wasserfalls ist auch per Forststraße zu erreichen. Wenn dir die Waldstrecke zu unwegsam erscheint, bietet die Forststraße eine gute Alternative. Über die Forststraße gelangst Du laut Beschilderung ein wenig schneller an dein Ziel.

Wer es eilig hat oder für den Rückweg eine einfachere Strecke vorzieht, kann aus der Wanderung einen Rundweg machen. Wir selber haben es vorgezogen auch auf dem Rückweg über die Waldwege zu laufen. Die Route ist einfach zu schön, um sie sich entgehen zu lassen.

 

Forststraße zum Glasbach Wasserfall
Forststraße zum Wasserfall

Weiterführende Wanderungen nahe des Wasserfalls & Jachenau

Die Wanderung zu den Wasserfällen lässt sich gut mit zahlreichen anderen Wanderstrecken verbinden. Die meisten davon sind im Vergleich allerdings wesentlich anspruchsvoller. Empfehlenswert sind die Touren zur Benediktenwand oder zum Rabenkopf. Außerdem gelangst Du von dort auch zum Jochberg oder nach Urfeld sowie auf direktem Weg zum Walchensee.

 

Wandern bei Jachenau
Die Qual der Wahl…

Lies auch Folgendes:

Stein-Wein-Pfad
Weißenstadt
Triff die Elefanten
4 KOMMENTARE
  • Schieler alfred
    30. Juli 2021 um 11:35
    Antworten

    Kann es sein das auf dem Wanderweg zum Wasserfall Enzian blüht ? Auch der rote Hohe ungarische ? Ich war vor ca 20 Jahren dort u hab dort gebadet ! Nur weiß ich nicht ob es der Wasserfall war ? Wir sind von München aus gefahren !! Kann mich nur noch an die enziane erinnern !

    1. Secluded Time • Julia & Felix
      30. Juli 2021 um 13:06
      Antworten

      Wir haben leider keinen einzigen Enzian blühen gesehen – waren aber auch im Spätherbst dort. Ich habe Google mal ein wenig bemüht und tatsächlich scheint die Enzianblüte rund um den Jachenauer Wasserfall sehr prächtig zu sein. Es ist also gut möglich, dass sich deine Erinnerungen auf den Jachenauer Wasserfall beziehen.

      Herzliche Grüße, Julia

  • Travelday
    21. Dezember 2020 um 17:34
    Antworten

    Da man ja zurzeit nicht verreisen kann/sollte, ist Wandern die Alternative. Danke für diesen tollen Tipp.
    LG Tanja

    1. Secluded Time • Julia & Felix
      21. Dezember 2020 um 21:12
      Antworten

      Liebe Tanja,

      Danke für dein liebes Feedback!
      So sehen wir das auch. Und Wandern ist wirklich ein klasse Ausgleich!

      Liebe Grüße, Julia & Felix

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude