Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Deutschland » Die Eibsee Wanderung & Fotospots – Bayern für Genießer

Die Eibsee Wanderung & Fotospots – Bayern für Genießer

  • 21. März 202127. Februar 2023
Wenn dich die Sonne an der Nasenspitze kitzelt, deine Seele nach Entspannung lechzt und du unaufhörlich aus dem Fenster starrst – nun dann wird es höchste Zeit. Zeit wofür? Na, für einen Ausflug an den Eibsee

Der Eibsee wird nicht grundlos als einer der schönsten Seen in ganz Deutschland gehypt. Denn dieser See ist ein natürliches Traumziel am Fuße der Zugspitze. Dort ruht er, funkelt im Sonnenlicht und verzaubert tagtäglich zahllose Besucher mit seinem kristallklaren Gewässer.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Für wen eignet sich die Eibsee Wanderung?
  • 2. Was solltest Du über die Eibsee Wanderung wissen?
  • 3. Schönste Fotospots am Eibsee
    • Kiesstrand
    • Eibsee-Brücke
    • Inselblick mit Hinkelstein
    • Große Bucht
    • Halbinsel mit Aussicht
    • Halbweghütte
  • 4. Der Eibsee im Winter
  • 5. Kostenlos Parken am Eibsee

1. Für wen eignet sich die Eibsee Wanderung?

Der Rundweg um den Eibsee ist super easy und für so gut wie jeden Läufer machbar. Kinderwagen oder Rollstühle sind auf den teils engen und etwas holprigen Waldwegen allerdings eine Herausforderung. Demnach empfehlen wir diese Wanderung hauptsächlich Personen, die eigenständig zu Fuß unterwegs sind. Wobei Wanderung eigentlich nicht der passende Begriff ist. Es handelt sich eher um einen ausgedehnten Spaziergang.

 

Bayern, Eibsee
Wandern am Eibsee ist ein Genuss

2. Was solltest Du über die Eibsee Wanderung wissen?

Der Eibsee Rundweg dauert knapp zweieinhalb Stunden. Er führt auf breiten Waldwegen einmal um den See und bietet dir dabei viele Möglichkeiten, geniale Ausblicke auf den Eibsee zu genießen. Dank der dichten Baumdächer sind auch höhere Temperaturen im Sommer gut auszuhalten.

Bedenke aber, dass die Wege mindestens von April bis Oktober zu den Stoßzeiten von Menschen überschwemmt werden. Wer sich das ersparen möchte, der kommt entweder in den kalten Monaten oder zu sehr früher oder später Stunde.

 

Eibsee in der Zugspitzregion
Blick auf die Zugspitze vom Eibseeufer aus

3. Schönste Fotospots am Eibsee

Der Eibsee ist mit Sicherheit der meistfotografierte See Deutschlands. Auf einer Rundwanderung um den Eibsee solltest Du mindestens eine zusätzliche Speicherkarte im Gepäck haben. Wir stellen dir im Folgenden unsere liebsten Fotospots am Eibsee vor.

Kiesstrand

Gleich nachdem du den Parkplatz verlassen hast und das östliche Ufer des Sees erreichst, befindest du dich bei der ersten Fotolocation am Eibsee. Ein dünner Kiesstrand schlängelt sich am See entlang und bietet dir die perfekte Position für ein geniales Foto von einer der Inseln sowie der gegenüberliegenden Seeseite.

 

Eibsee Strand
Kiesstrand vom Eibsee

Eibsee-Brücke

Die Eibsee-Brücke liegt ebenfalls im Osten vom See. Sie führt über das Verbindungsstück zwischen Eibsee und Untersee. Vom Hauptparkplatz aus läufst du maximal zehn Minuten dorthin. Leider ist die Brücke oft stark bevölkert, aber nichtsdestotrotz ein genialer Fotospot.

 

Eibsee Fototipps
Blick unterhalb der Brücke

 

Inselblick mit Hinkelstein

Zwischen dem Drachenseelein und dem Steinringpriel befindet sich eine kleine Bucht. In dieser Bucht wartet eines der bekannteste Fotomotive der Region: der „Hinkelstein“.

Der „Hinkelstein“ ist wohl der Instaspot schlechthin am Eibsee. Man vermag die Massen an Influencer, die sich dort zu den fotogünstigen Stunden versammeln, kaum zu zählen. Während der Stoßzeiten muss man sicherlich anstehen, um dort ein Bild schießen zu können. Wem dieser Massenansturm nicht zusagt, dem bleibt nichts anderes übrig, als den Stein zu meiden oder zu untypischen Zeiten vorbeizuschauen.

 

Fotolocations am Eibsee
Was für ein majestätischer Anblick

Große Bucht

Eine Bucht östlich des „Hinkelsteins“ wartet ein weiteres Fotomotiv. Gleich neben dem Weg liegt ein weitläufiger Strand. Von dort aus hast du einen wunderbaren Blickwinkel für Bilder von der Zugspitze.

 

Eibsee fotografieren
Ein toller Fotospot auf deiner Eibsee Wanderung

Halbinsel mit Aussicht

Bei Google Maps ist der „Aussichtspunkt über den See“ eingetragen. Knapp vor diesem Aussichtspunkt geht ein dünner, steiler Pfad ab. Wer festes Schuhwerk trägt, der sollte sich hier unbedingt an den Abstieg machen.

Unten angekommen erwartet dich eine kleine Halbinsel mit mystisch aussehenden Bäumen und ein toller Blick auf den See sowie mehrere Inseln.

 

Halbweghütte

Bei GoogleMaps findest du die Hütte unter dem Namen Eibseepause. Sie liegt ungefähr mittig des Eibsee Rundwegs direkt am Weg. Von der Hütte aus überblickst du einen großen Teil des Sees. Außerdem kannst du dich dort unterstellen oder ausruhen, falls das Wetter oder die Kraft mal nicht so mitspielen.

 

4. Der Eibsee im Winter

Der Eibsee ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Während im Sommer jedoch massenhaft Touristen den See bevölkern, wird der Eibsee im Winter idyllisch ruhig. Wenn dann die ersten Schneeflocken gefallen sind und der zugefrorenen See unter einer dicken Schneeschicht verschwindet, blitzt eine wundersame, winterliche Magie aus jedem Winkel hervor.

Auch bei Schnee lässt sich der Eibsee gut umwandern. Jedenfalls insofern du nicht der erste Besucher bist, sondern schon jemand vor dir eine Spur durch den Schnee gezogen hat. Die Chancen dafür stehen aber normalerweise ziemlich gut, da der Eibsee auch im Winter viele Wanderer anzieht.

Wichtig: Hat es vor deinem Besuch am Eibsee (tagelang) stark geschneit, solltest du unbedingt die Lawinenlage checken.

 

Eibsee im Winter
Eibsee Wanderung im Winter

 

Eibsee Rundweg
Unterwegs auf dem Eibsee Rundweg

5. Kostenlos Parken am Eibsee

Für den Parkplatz direkt am Eibsee musst du bezahlen. Es gibt aber eine kostenlose Alternative. Um genau zu sein, gibt es sogar mehrere. Entlang der Hauptstraße, die zum See führt, befindet sich rund einen Kilometer vor dem kostenpflichtigen Parkplatz ein kostenloser Wanderparkplatz. Ungefähr 500 Meter danach gibt es auf der linken Seite der Straße eine Parkbucht. Auch dort parkst du gratis. Über einen Waldweg gelangst du zu Fuß zum Eibsee.
Hinweis: Im Sommer sind die wenigen kostenlosen Parkmöglichkeiten schnell besetzt. Dann gilt es entweder früh anzureisen oder die Parkgebühren in Kauf zu nehmen.


Lies auch Folgendes:

Jochberg - Wanderung für die ganze Familie
Der Wasserfall von Jachenau
Winterwandern in Bayern: 7 schöne Wander- und Spazierrouten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude