Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Deutschland » Spessart: Wandern und Sehenswürdigkeiten Schloss Mespelbrunn & Teufelshöhle

Spessart: Wandern und Sehenswürdigkeiten Schloss Mespelbrunn & Teufelshöhle

  • 24. Oktober 202014. April 2021
Willkommen im Spessart. Für Ortsunkundige: Der Spessart ist ein Mittelgebirge in Hessen und Bayern. Ruhesuchende, Naturherzen und Baumliebhaber kommen im Spessart voll und ganz auf ihre Kosten. Zum Wandern sind die endlosen, entlegenen Waldwege einfach genial. Aber auch darüberhinaus hat der Spessart einiges zu bieten.

Von unserer Heimatstadt aus liegt der Spessart kaum mehr als ein Katzensprung entfernt. So haben wir bereits einige Ausflugsziele getestet und präsentieren dir nun stolz unsere zwei liebsten Sehenswürdigkeiten im Spessart: Die Teufelshöhle in Steinau an der Straße und das unvergleichliche Schloss Mespelbrunn. Außerdem geben wir dir einige Tipps zum Wandern im Spessart mit auf den Weg.

Die Teufelshöhle und das Schloss Mespelbrunn trennt eine Stunde Autofahrt. Für beide Sehenswürdigkeiten solltest Du je zwei Stunden einplanen. Du könntest also theoretisch beide Attraktionen an einem Tag besuchen. Wir empfehlen dir jedoch lieber mit etwas Ruhe an die Sache heranzugehen und entweder zwei Tage Aufenthalt im Spessart einzuplanen oder zwei einzelne Ausflüge zu unternehmen.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Schloss Mespelbrunn
  • 2. Teufelshöhle von Steinau an der Straße
  • Wandern im Spessart – Unsere Lieblingswanderung

1. Schloss Mespelbrunn

Das Schloss Mespelbrunn kannst Du nur mit einer Führung besichtigen. Nachdem das heutige Schlossgelände vor rund sechs Jahrhunderten Ritter Haman Echter als Geschenk vermacht worden war, begann 1427 die Grundsteinlegung. Mit den Jahren entstand ein imposantes architektonisches Glanzstück, welches sich noch heute in Familienbesitz befindet und dauerhaft von der Gräfin bewohnt wird. All das und noch vieles mehr erfährst Du in der knapp vierzigminütigen Führung, die wir wirklich nur jedem ans Herz legen können.

 

Sehenswürdigkeiten im Spessart
Idylle im Schloss Mespelbrunn

 

Je nach Andrang beginnt täglich ab 9 Uhr jede halbe Stunde eine neue Führung. Nachdem Du das Eintrittsticket gekauft hast, kannst Du dich schon einmal im vorderen Bereich des Schlossparks umsehen und die ersten Fotos schießen. Die Vorderansicht des Schlosses von Mespelbrunn ist wahrhaft besonders und sehenswert. Das stattliche Wohngebäude, inklusive Kapelle und Bergfried spiegeln sich bei gutem Lichteinfall im glasklaren Forellensee direkt vor der Schlossfront. Mit etwas Glück zeigt sich auch der Schwan des Hauses. In ruhiger Eleganz zieht er seine Runden über den Teich und rundet das Motiv in stillschweigender Perfektion ab.

 

Unsere liebste Sehenswürdigkeit im Spessart

 

 

Die Führung beginnt vorne im Park, geht im Rittersaal sowie im Schlosshof weiter und endet schließlich in den privaten Gärten der Grafenfamilie – dort warten alterwürdige, internationale Bäume darauf bestaunt zu werden. Normalerweise ist es möglich auch einen Teil der Wohnräume zu besichtigen – doch aufgrund von Corona musst Du aktuell darauf verzichten.

Uns hat die Führung sehr gut gefallen, da sie anschaulich und wirklich mitreißend gestaltet ist. Die Schlossmitarbeiter sind unglaublich freundlich und bis ins kleinste Detail mit der Historie des Schloss Mespelbrunns vertraut. In unterhaltsamen Häppchen und spannenden Geschichten erfährst Du eine Menge interessanter Informationen. Durch Zufall trafen wir während der Führung übrigens auf die Gräfin Marie Antoinette und waren begeistert von ihrer Freundlichkeit.

 

Schloss Mespelbrunn
Im Innenhof des Schlosses

 

Spessart Sehenswürdigkeiten
Blick auf den Weiher vom Schlosshof

 

Spessart Top Destinationen
Tür zum Bergfried

 

 

Schloss Mespelbrunn
Im Rittersaal von Mespelbrunn

 

Schloss von Mespelbrunn
Wer weiß, was das ist? Während der Führung wird es dir verraten!

 

Sehenswürdigkeiten im Spessart
Die Gärten rund um das Schloss

 

Spessart Ausflugsziele
Manche dieser Bäume stammen aus fernen Ländern

 

Spessart Ausflugsziele
Ist der Spessart dein nächstes Ausflugsziel?

 

Parken: Direkt unterhalb des Schlosses gibt es einen bezahlpflichtigen Parkplatz. Das Parken dort kostet dich pauschal 2€. Vom Parkplatz aus läufst Du in unter fünf Minuten zum Schloss Mespelbrunn. Wer sich nach etwas Bewegung sehnt, kann auch kostenlos an der Straße nach Heimbuchental parken.

Bilder mit Erlaubnis der Schlossverwaltung veröffentlicht.

2. Teufelshöhle von Steinau an der Straße

Die Teufelshöhle findest Du unweit von Steinau an der Straße. Sie ist eine beeindruckende Tropfsteinhöhle und zählt für uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Spessart.

Warum „Teufelshöhle“ magst Du dich fragen? Nun, die Antwort ist einfach: Inmitten der Höhle blickst Du in das, in Stein gemeißelte, Antlitz des Höllenfürstes. Zumindest wenn Du über ein wenig Fantasie und eine Taschenlampe verfügst.

Wichtig: In der Höhle ist es relativ kalt. Denke also daran eine ausreichend dicke Jacke im Gepäck zu haben und auch festes Schuhwerk ist auf dem nassrutschigen Untergrund der Höhle definitiv zu empfehlen.

 

Teufelshöhle Spessart
Am Eingang zur Teufelshöhle

 

Wer die Teufelshöhle bei Steinau besichtigen möchte, der braucht dazu einen Guide. Um einen Guide zu bekommen, musst Du dich rechtzeitig im Voraus anmelden. Es ist auch möglich dich erst vor Ort anzumelden, dann musst Du aber etwas Wartezeit – wir haben zwei Stunden gewartet – einplanen.

Unser Guide gestaltete die Führung äußerst humorvoll, beschütze uns vor Spinnen, zeichnete Lichtspiele an die Wände und machte uns mit Stalagmiten, Stalaktiten sowie Stalagnaten vertraut. Er stellte uns die ein oder andere Fledermaus vor – leider nur aus Kalk – und erzählte uns von einer Kuh, die in den Schlot der Höhle fiel, was die Bewohner des alten Steinaus glauben machte vom Teufel heimgesucht zu werden.

Die Teufelshöhle ist rein natürlichen Ursprungs, aber natürlich an der einen oder anderen Stelle zugunsten der Besucher gesichert worden. Wir können ein Besichtigungstour durch die Höhle wirklich nur jedem ans Herz legen und hoffen, dass sie euch genauso gut gefallen wird wie uns.

 

Ausflugsziele Spessart
Gleich geht’s los…

 

Höhlen im Spessart
So schaut es in der Höhle aus

 

Spessart erkunden
Gesteinslehre in der Teufelshöhle

 

Parken: Direkt an der Teufelshöhle gibt es keine Parkmöglichkeiten. Von einem kostenlosen Parkplatz am Waldrand aus dauert es um die fünfzehn Minuten Fußweg, bis Du die Höhle erreichst.

Bilder mit Erlaubnis der Höhlenbetreiber veröffentlicht.

Wandern im Spessart – Unsere Lieblingswanderung

Hast Du etwas Zeit im Gepäck, kannst Du das Wanderpotenzial der Region auskosten. Sowohl beim Schloss als auch rund um die Teufelshöhle gibt es tolle Routen zu entdecken.

Wandern im Spessart bedeutet auf einsamen Pfaden zu wandeln – inmitten von nichts als Natur. Es ist meist nicht wichtig, wohin Du läufst. Es kommt nur darauf an die Stille und die Idylle zu genießen.

 

Wandern im Spessart
Wandern im Spessart ist Natur pur

 

Wandern im Spessart
Wanderidylle im Spessart

 

Es gibt so viel zu entdecken…

 

Eine unsere liebsten Mini-Wanderungen im Spessart führt von der Teufelshöhle zu einem kleinen Weiher. Von der Höhle zum Weiher läufst Du maximal eine viertel Stunde. Die Strecke führt über Holztreppen neben der Höhle hinauf zu einer großen Wiese, durch einen lichten Wald bis Du zu einer Kreuzung kommst. Du biegst nach links ab und folgst dem Feldweg zur nächsten Kreuzung, an der Du nach rechts abbiegst. Von dort aus sind es nurmehr wenige Schritte ans Ziel. Die komplette Strecke ist einigermaßen zuverlässig beschildert. Wer möchte kann an der vorletzten Kreuzung vor dem See einen Abstecher nach rechts zum nahegelegenen Naturschutzgebiet machen.


Lies auch Folgendes:

Königssee
Stein-Wein-Pfad
Edelweiss Wandern
2 KOMMENTARE
  • Monika Schmidt
    24. Oktober 2020 um 11:41
    Antworten

    Ich bin Richtung spessart oder nördlicher Odenwald oft unterwegs am Wochenende
    Mespelbrunn ist einfach traumhaft.
    Bin immer offen für neue Infos und Ausflugsziele

    1. Secluded Time • Julia & Felix
      24. Oktober 2020 um 21:15
      Antworten

      Liebe Monika,

      das klingt toll! Uns zieht es in den letzten Jahren immer öfters in die Region. Es ist wunderbar ruhig und es gibt noch so vieles zu entdecken, was wir alles gar nicht auf dem Radar hatten.

      Liebe Grüße, Julia & Felix

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude