Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Deutschland » Der Königssee – ein Naturwunder im Südosten von Bayern

Der Königssee – ein Naturwunder im Südosten von Bayern

  • 14. Juni 202020. Februar 2021
Du planst eine Rundreise durch Bayern und der Königssee steht nicht auf deiner Liste? Puh, schwerer Fehler! Dieser See hat alles, was Du brauchst, um zwei bis drei wundervolle Tage zu verleben! Aber das scheint dir inzwischen klar geworden zu sein. Denn sonst wärst Du ja nicht hier. Unsere Tipps für ein Wochenende am Königssee folgen jetzt!

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Wo genau liegt eigentlich der Königssee? Und warum ist er so besonders?
  • 2. Was solltest Du vor deinem Besuch am Königssee wissen?
  • 3. Übernachten am Königssee
  • 4. Was kann man am Königssee erleben?
  • 5. Eine Bootsfahrt über den Königssee
  • 6. Baden im Königssee?

1. Wo genau liegt eigentlich der Königssee? Und warum ist er so besonders?

Der Königssee liegt am untersten Zipfel von Bayern im schönen Berchtesgadener Land und besticht mit zauberhafter Natur sowie seiner einzigartigen Stimmung. Der Großteil der Natur um den See gehört zu einen geschützten Nationalpark. Besonders zu Sonnenauf- und Untergang wirst Du bayernweit kaum einen schöneren Ort finden.

Die kleine Gemeinde Schönau am Königssee entstand einst direkt am Wasser. Schönau ist der einzige Ort am See, den Du bequem per Auto erreichen kannst! Von Schönau aus bietet es sich an die restlichen Örtchen rund um den See per Boot anzufahren.

 

 

2. Was solltest Du vor deinem Besuch am Königssee wissen?

Wenn Du im Internet nach dem Königssee suchst, wirst Du relativ schnell auf den äußerst beliebten Fotospot an den natürlichen Pools des Königssee-Wasserfalls stoßen. Und wirst höchstwahrscheinlich sofort unbedingt dorthin wollen. Also gleich vornweg: Wir raten dir dringend von einem Besuch beim Wasserfall ab. Warum das? Nun, das haben wir in einem sehr ausführlichen Artikel begründet!

Hier nochmal die grobe Zusammenfassung: Der Zugang zum Wasserfall ist verboten. Zu viele Unfälle haben sich dort in den letzten Jahren ereignet. Es sind sogar schon Menschen ums Leben gekommen. Trotzdem laufen noch heute tagtäglich massenhaft Besucher dort auf. Denn dieser Wasserfall ist ein ultimativer Insta-Hotspot!

Auch wir sind in Versuchung gekommen, ganz ehrlich! Wir hätten diesen Wasserfall liebend gerne mit eigenen Augen gesehen! Schließlich ist er wunderschön und genau solche Plätze lieben wir. Allerdings wollten wir ihn nicht mit zahllosen anderen teilen, möglicherweise sogar Schlange stehen, um überhaupt einen Blick darauf zu erhaschen und schon gar nicht wollten wir uns dafür in Lebensgefahr begeben. Wie gefährlich die Wanderung genau ist, ist wirklich schwer zu beurteilen, wenn man den Weg nicht selber gegangen ist.

Wir haben aus Neugier mal einen Blick auf den Beginn des Weges geworfen. Genauer gesagt auf beide Wege. Denn einer führt von oben und einer von unten zu den Pools. Beides mal begrüßen dich knallige Warnschilder und versperrte Zugänge. Wenn Du dennoch weitergehst, verlässt Du die offiziellen Wanderwege. Und da Du dich in einem Nationalpark aufhälst, stehen allein darauf schon Bußgelder. Die obere Wanderung soll die ungefährlichere sein, aber schon zu Beginn des Weges ist der Sturz in die Tiefe nur ein paar Stolperer entfernt – zumindest für unerfahrene Wanderer mit mangelhafter Ausrüstung.

3. Übernachten am Königssee

Die Preise für ein Doppelzimmer in der Region um den Königssee halten wir für recht happig. Sowas liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. Für alle, die das genauso wie wir sehen, gibt es aber zahlreiche Campingmöglichkeiten in adäquater Entfernung zum See.

Wen es nicht stört fünfzehn Minuten zum See fahren zu müssen, der sollte sich den Stellplatz vor dem Alpengasthof Götschenalm überlegen. Du schläfst hoch oben in den Bergen, direkt neben einem kleinen Skilift. Super idyllisch! Das Hotel bietet einen Frühstücksservice sowie ein Restaurant.

Ansonsten stehen recht viele Camper kostenlos auf dem Parkplatz in Schönau hinter dem McDonald’s. Dort steht man ruhig und die Sanitäranlagen am Hauptparkplatz (tagsüber geöffnet) sind zu Fuß in Reichweite.

Wer zelten möchte oder einfach die klassischen Campingplätze bevorzugt, der sollte sich den Campingplatz Grafenlehen oder Camping Mühlleiten ansehen. Beide Campingplätze befinden sich in nächster Nähe zu Schönau am Königssee.

4. Was kann man am Königssee erleben?

Wir haben bereits erwähnt, dass der Königssee an der südöstlichen Spitze von Bayern liegt. Aus diesem Grund bietet sich auch ein kleiner Abstecher zu unseren österreichischen Nachbarn an. Das malerische Salzburg ist in unter vierzig Minuten Fahrzeit zu erreichen.

Aber ehrlich gesagt gibt es am See selbst so viel zu unternehmen, dass Du bestimmt drei komplette Tage beschäftigt sein wirst.

Obligatorisch ist eine Wanderung auf dem Malerwinkel-Rundweg und weiter zur Rabenwand. Von der Rabenwand aus hast Du einen phänomenalen Blick auf den See und die umliegenden Berge. Für den Hinweg brauchst Du von Schönau ungefähr eine dreiviertel Stunde. Die Wanderung ist auch für unerfahrene Läufer machbar. Flip Flops empfehlen sich jedoch nicht!

 

Malerwinkel Rundweg
Der Malerwinkel-Rundweg. Zur Rabenwand wird es allerdings etwas anspruchsvoller

 

Auf dem Weg zur Rabenwand solltest Du einen kurzen Abstecher beim Aussichtspunkt am Malerwinkel einlegen. Auch dieser Seeblick ist absolut lohnenswert. Vom Aussichtspunkt am Malerwinkel aus gelangst Du hinunter an einen schönen Uferpart in wilder Seenatur. All diese Orte eignen sich übrigens wunderbar für die Sonnenuntergangsstunden. Vielleicht mit einem leckeren Picknick im Gepäck?

Schönau selbst ist nicht besonders spektakulär. Es gibt eine handvoll Restaurants, bei denen man schön sitzt, einen Streichelzoo mit Ziegen und ein kleines Kinderspielland, inklusive Kartbahn. Ansonsten wird Schönau am Königssee von den meisten eher als Verteilungsstation der Seebesucher betrachtet. Denn Seilbahn-Station, Schiffanlegestelle und Wanderwege – all das findest Du in und um Schönau.

 

Schönau am Königssee in Bayern
Schönaus meist besuchter Platz

 

Einen Tag solltest Du unbedingt in den Bergen verbringen. Der Jenner ist der beliebteste und wohl auch belebteste Berg am Königssee. Von Schönau aus kannst Du entweder mit der Jennerbahn hinaufsegeln oder deine Beine die Abhänge nach oben quälen. Mehr zu unserer Wanderung auf den Jenner haben wir in einem separaten Artikel verraten! So viel sei aber auch hier gesagt: Es lohnt sich! Und noch ein kleiner Tipp: Solltest Du dich für die Laufvariante entscheiden, nimm dir für den Folgetag keine allzu fordernden Unternehmungen vor. Du wirst einen Tag Pause brauchen!

 

Jenner am Königssee
Ab auf den Jenner! Knapp vor dem Aussichtspunkt am Gipfel!

5. Eine Bootsfahrt über den Königssee

Da der See sowohl zu Fuß und erst recht mit dem Auto äußerst schwer zu umrunden ist, bleibt dir vor allem das Schiff, um die restlichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Ab den Morgenstunden verkehren die Ausflugsboote ungefähr im fünfzehn-Minuten-Takt und bringen dich nach St. Bartholomä und Salet. In St. Bartholomä steht die berühmte Kirche, die auf zahlreichen Werbefotografien über den Königssee zu sehen ist.

Von St. Bartholomä aus führt eine knapp dreistündige Wanderung (hin & zurück) zur Eiskapelle. Oberhalb der Eiskapelle befindet sich ein Gletscher. Im Sommer schmelzen die Schneeablagerungen unterhalb des Gletschers ab und formen eine hohle Schneeröhre – die Eiskapelle. Man darf die Höhle wegen Einsturzgefahr zwar nicht betreten, aber ein atemberaubendes Foto von außen springt bei der Sache allemal für dich heraus.

Salet wartet am südlichsten Ende des Königssees. Von Salet aus gelangst Du in knapp fünfzehn Minuten Laufzeit zum traumhaften Obersee. Der Obersee ist ebenfalls ein beliebtes Fotomotiv unter den Königsseetouristen. On top gibt es den imposanten Röthbachfall, der vom Obersee aus nicht viel mehr als eine Stunde Fußweg von dir abverlangt.

Hinweis: In der Sommer- und Ferienzeit herrscht ein gigantischer Andrang auf die Ausflugsboote. Dann stehen die Menschen mitunter in langen Schlangen durch ganz Schönau. Richte dich also auf eine gewisse Wartezeit ein!

Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, der kann in Schönau ein Ruderboot anmieten. Ob Du damit aber in einem Tag einmal um den See kommst, ist fraglich.

 

6. Baden im Königssee?

Entlang der Malerwinkel-Wanderung gibt es Zugänge zum See. Meistens erfordert es etwas Klettereinsatz, um das Ufer zu erreichen. Dafür ist es dort dann umso ruhiger und idyllischer.

Der Königssee ist kein Gewässer mit Badewannentemperatur. Ende Mai hatte der See frostige 11°C. Felix ist natürlich trotzdem mal reingesprungen! Wer’s braucht, sollte es ihm gleichtun. Abgesehen von Felix waren genau zwei andere Badelustige im Wasser. Ein junges Mädchen aus der Region, die wohl über eine Elefantenhaut verfügen muss – sie war bestimmt eine halbe Stunde im Wasser – und ein anderer Seebesucher in unserem Alter. Der hat aber ganz schön gejault, als er die Kälte auf seiner Haut gespürt hat.

Im Hochsommer erwärmt sich der See auf maximal 20°C! Angenehmer, aber immer noch keine Wohlfühltemperatur.


Lies auch Folgendes:

Königssee Wandern
Walchensee
Minitrips Rhön

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • Unterwegs im Nürnberger Land – Wandern, Sehenswürdigkeiten und Wasserspaß
  • Die 9 besten Restaurants für deinen Urlaub auf Naxos
  • Die 10 schönsten Strände auf Mykonos
  • Die 10 schönsten griechischen Inseln mit Geheimtipps abseits der Pfade – Reiseblogger verraten ihre Tipps
  • Unser Knusperstangen Rezept – das ideale Roadtrip-Futter

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2022 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude