Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Deutschland » Wandern in der Schwarzachklamm bei Nürnberg

Wandern in der Schwarzachklamm bei Nürnberg

  • 22. November 202031. Juli 2021

Die Schwarzachklamm ist für uns eine der Top-Adressen, wenn es ums Wandern in der Nürnberger Ecke geht. Von unserer Heimatstadt Würzburg ist Nürnberg nur einen Katzensprung entfernt und so nutzten wir vor einiger Zeit die Gelegenheit, den „schönsten Spaziergang“ rund um Nürnberg mit eigenen Augen zu inspizieren. Und was sollen wir sagen – wir wurden nicht enttäuscht! Als Naturliebhaber und Fans von seltenen Höhlenkonstruktionen haben wir uns dort bestens aufgehoben gefühlt.

Wichtiger Hinweis: Aktuell ist die Schwarzachklamm am Wochenende stark überfüllt. Menschenhorden pilgern durch die schmalen Täler. Da die Wege teilweise sehr eng sind, ist ein ausreichender Abstand mitunter nicht gewährleistet. Wir empfehlen dir also lieber unter der Woche in die Klamm zu kommen.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • Wie kommst Du zur Schwarzachschlucht bei Nürnberg?
  • Wo kannst Du in der Schwarzachklamm parken?
  • Was macht die Schwarzachklamm so besonders?
  • Deine Wanderung durch die Schwarzachklamm (Rundweg)

Wie kommst Du zur Schwarzachschlucht bei Nürnberg?

Zum Wandern in der Schwarzachklamm reist Du am besten entweder mit dem Auto oder per S-Bahn an.

  • Auto (Navi): TSV Ochenbruck in Schwarzenbruck
  • Öffentlich: S-Bahn zur Haltestelle „Ochenbruck“ (ohne Umstieg). Tipp: Theoretisch kannst Du dir den Rückweg durch die Klamm sparen und stattdessen vom Brückkanal aus nach Feucht laufen. Von dort aus fährt eine S-Bahn zurück in die Nürnberger Innenstadt. Viel Zeit und Weg sparst Du dir dadurch allerdings nicht. Und unserer Meinung nach ist der Rückweg durch die Klamm sowieso sehr viel schöner als die Strecke nach Feucht.

 

Schwarzachklamm bei Nürnberg
Tolle Felsformationen in der Schwarzachklamm

Bayern entdecken

Wo kannst Du in der Schwarzachklamm parken?

Direkt am Eingang zur Klamm gibt es einen Parkplatz (Wanderparkplatz Schwarzachklamm). Am Wochenende dort einen Parkplatz zu ergattern, ist allerdings alles andere als wahrscheinlich. Deshalb haben wir uns nach Alternativen umgesehen.

Gefunden haben wir den „Parkplatz Schwarzachklamm“, nahe der TSV Ochenbruck. Samstags, sonntags und feiertags ist dort zu den Stoßzeiten ebenfalls etwas Glück gefragt. Zusätzlich stehen mehrere Parkmöglichkeiten in den angrenzenden Wohngebieten zur Verfügung.

 

Höhlen in der Schwarzachklamm
Die Schwarzachklamm liegt nur 20 Kilometer von Nürnberg entfernt

Was macht die Schwarzachklamm so besonders?

Die Klamm erstreckt sich etwas mehr als zwei Kilometer entlang des namensgebenden Flusses Schwarzach. Mehrmals bieten Holzbrücken die Möglichkeit den Fluss zu überqueren oder den Rundweg abzukürzen. Dank der verschiedenen Routenoptionen und den einfachen Spazierwegen ist die die Schwarzachschlucht auch für Familien mit kleinen Kindern ideal geeignet.

Das Tolle an der Schwarzachklamm sind die beeindruckenden Höhlen, die verwunschene Stimmung und der farbenprächtige Bach, an dem Du auf dem Hinweg entlangläufst. Auf deinem Spaziergang erwarten dich mehrere spektakuläre Felsformationen und ein kleines Wasserkraftwerk. Auch der Rückweg lässt sich nicht lumpen und führt dich durch magisch-mystische dichte Wälder, die dir hin und wieder den Blick auf die Schlucht freigeben.

Das Wandern in der Schwarzachklamm ist etwas für jedermann und kostenlos. Du kannst die spektakuläre Natur problemlos auf eigene Faust erkunden.

Auch im Sommer ist die Klamm übrigens ein beliebtes Ausflugsziel. Während dein Auto in der Sonne verbrutzelt, genießt Du die erfrischende Kühle des schattigen Tals.

 

Schwarzachklamm
Die Schwarzach kurz nach dem Wasserkraftwerk

 

Wandern in der Schwarzachklamm
Herbst in der Schwarzachklamm

 

Schwarzachklamm bei Nürnberg
Wandern in der Schwarzachklamm macht Spaß

Deine Wanderung durch die Schwarzachklamm (Rundweg)

Dauer: 90 min – 5 km (Rundweg)

Die Schwarzachklamm erkundest Du am besten in einer Rundwanderung. Egal ob Du mit dem Auto oder mit der S-Bahn gekommen bist – deine Wanderung durch die Schlucht startet hinter dem Parkplatz Schwarzachklamm. Von dort führt ein breiter Waldweg in einer gemütlichen S-Kurve flussabwärts in Richtung des offiziellen Startpunkts. Die Klamm beginnt hinter der ersten Holzbrücke.

 

Wanderung durch die Schwarzachklamm
Startpunkt zum Wandern in der Schwarzachklamm

 

Fluss Schwarzach
Die Schwarzach

 

Wir empfehlen dir für den Hinweg auf der rechten Seite – flussabwärts gesehen – zu bleiben und den Rückweg auf der anderen Seite zu beschreiten. Das liegt daran, dass dich der schönere Part des Rundwegs zur rechten Seite der Schwarzach erwartet. Denn dort läufst Du direkt im Tal, querst mehrere Höhlen, hast permanent einen genialen Blick aufs Wasser und kannst – wenn dir danach ist – ein paar der Felswände erklettern.

 

Schwarzachklamm bei Nürnberg
In den großen Höhlen zu klettern ist nicht ganz ungefährlich

 

Höhlen in der Schwarzachklamm
Einer Höhle folgt die nächste in der Schwarzachklamm

 

Erkunde die Schwarzachklamm
Sonntags ist hier normal weitaus mehr los – im Bild die Gustav-Adolf-Höhle

 

Nürnbergs schönste Spaziergänge
So macht wandern Spaß – oder nicht?

 

Herbst im Nürnberger Land
Im Herbst ist die Schwarzachklamm besonders schön

 

Die Routenfindung gestaltet sich nicht besonders kompliziert. Halte dich einfach immer an den Fluss. Einmal streifst Du kurz den Rand einer Wohnsiedlung, doch den Großteil der Strecke verbringst Du unter hohen Bäumen, umgeben von Wasser und Natur. Du folgst der Schwarzach bis zum Brückkanal. Dort erwartet dich nicht nur ein gemütlicher Biergarten, sondern auch gleich das nächste Highlight: der alte Main-Donau-Kanal. Was macht man, wenn Wasser eine Schlucht queren muss? Nun ja, man baut eine Brücke. Zumindest hat das Ludwig I so gemacht. Er lies mehrere Kanalbrücken errichten, die einem römischen Aquädukt vom Prinzip her ziemlich nahekommt. Eine davon, quert auch die Schwarzach und so fließt auch heute noch der alte Main-Donau-Kanal über diese Brücke. So wurde einst ein wichtiges Verbindungsstück für die Flussschifffahrt geschaffen und gleichzeitig ein kleines Kunstwerk erzeugt.

 

Brückkanal von Ludwig I
Aquädukt in Franken

 

Sicht von oben auf den Brückkanal

 

Schleusen am Main-Donau-Kanal
Nicht alle Schleusen des alten Kanals kann man zu Fuß überqueren

 

Den Rückweg nach Schwarzenbruck kannst Du variabel gestalten. Entweder überquerst Du nur kurz die Kanalbrücke und biegst bei der nächsten Gelegenheit nach links in Richtung Schlucht ab. Alternativ kannst Du auch zunächst dem Kanal folgen, um ein- oder zwei der Kanalschleusen unter die Lupe nehmen. Zurück in die Klamm führen mehrere Wege.

 

Abendstimmung im Wald in der Schwarzachklamm

 

Wir sind bis zur ersten Schleuse nach der Brücke (Koordinate: 9625+9F Wendelstein) gelaufen und dann links in den Wald gelaufen. Auf dem Rückweg hast Du sowieso nicht mehr so viel von der Klamm. Du läufst dieses Mal etwas erhöht und bist zu beiden Seiten von dichten Bäumen umgeben. Allerdings gibt es ein oder zwei Aussichtspunkte, die Du dir nicht entgehen lassen solltest. Das Ende findet deine Klammwanderung an der ersten Holzbrücke, nahe des Wanderparkplatzes. Dort überquerst Du die Schwarzach erneut und bist nur noch wenige Schritte vom Parkplatz – beziehungsweise ein paar mehr Schritte von der S-Bahn entfernt.


Lies auch Folgendes:

Königssee Wandern
Walchensee
Minitrips Rhön

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude