Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Italien » Verona-Guide: Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Verona in einem Spaziergang

Verona-Guide: Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Verona in einem Spaziergang

  • 31. Oktober 20205. Juni 2023

Verona – die echte Stadt der Liebe. Da können Paris, Rom oder Venedig wohl kaum mithalten. Zwar ist jede dieser Städte ein Wunderwerk aus Architektur, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Romantik, aber Verona hat ihnen allen etwas voraus: Denn nur Verona ist der Schauplatz einer waschechten Liebestragödie aus der Feder Shakespeares.

In einem ausgedehnten Spaziergang wollen wir mit dir die Stadt dell’amore erkunden. Mach dich bereit für tolle Eindrücke und die Bekanntschaft mit den schönsten Sehenswürdigkeiten von Verona.

Die reine Laufzeit unseres Spaziergangs durch Verona beträgt knapp eine Stunde und auf deiner Route kreuzt Du die UNESCO-gekrönte Altstadt mehrmals.

Tipp: Es empfiehlt sich für diesen Spaziergang durch Verona einen halben bis einen ganzen Tag einzuplanen, damit Du dir an allen Sehenswürdigkeiten genug Zeit lassen kannst. Als letzten Punkt haben wir das Castel San Petro gesetzt, weil Du von dort oben einen besonders genialen Blick auf den Sonnenuntergang hast. Bedenke also bei deiner Tagesplanung, um die richtige Uhrzeit an der Burg einzutreffen.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Festung Castelvecchio und die Brücke Scaliger
  • 2.Giardini Pubblici Alessandro Canestrari
  • 3. Arena von Verona
  • 4. Casa di Giulietta – Julias Haus
  • 5. Piazza delle Erbe
  • 6. Torre dei Lamberti
  • 7. Piazza dei Signori
  • 8. Kirche Sant’Anastasia
  • 9. Ausblick vom Piazzetta Bra Molinari
  • 10. Complesso della Cattedrale di Verona
  • 11. Brücke Ponte Pietra
  • 12. Castel San Pietro

1. Festung Castelvecchio und die Brücke Scaliger

Wir beginnen im Südwesten der Altstadt an einem sehr markanten Punkt. Die Festung Castelvecchio und die angrenzende Brücke gehören zu den beliebtesten Fotomotiven Veronas. Die Brücke ist kostenlos zugänglich und für die Festung zahlst Du einen erschwinglichen Eintrittspreis. In der Festung erwarten dich beeindruckende Räumlichkeiten und ein Kunstmuseum.

 

Schönste Sehenswürdigkeiten in Verona
Vor den alten Stadttoren: Willkommen in Verona!

 

Ein Spaziergang durch Verona
Veronas Zentrum strahlt in buntesten Farben

2.Giardini Pubblici Alessandro Canestrari

Punkt zwei des Spaziergangs ist optional. Wir dachten uns allerdings, dass sich ein kleiner Abstecher in den öffentlich zugänglichen Park von Alessandro Canestrari mehr als anbietet, wenn wir doch nur so wenige Schritte davon entfernt sind. Du musst lediglich einmal über die Brücke Scaliger flanieren und schon bist Du dort. Der Park besteht aus viel Grünfläche und einem riesigen Wasserbecken. Anschließend gehst Du erneut über die Brücke, um mit deinem Spaziergang in der Altstadt von Verona weiterzumachen.

 

Verona Tipps
Blick von der Ponte Pietra zum Park

3. Arena von Verona

Fast 25.000 Menschen finden in der Arena von Verona Platz. Das rundförmige Theater hat eine traditionsreiche Geschichte und gilt als das besterhaltenste Amphitheater aus römischen Zeiten. Für uns persönlich kann es zwar nicht ganz mit dem Kolosseum mithalten, aber sehenswert ist die Arena von Verona allemal – ob dir die Außenansicht reicht oder ob Du auch das Innere besichtigen möchtest, bleibt dir überlassen. Wir selbst fanden den Preis für die Besichtigung etwas happig und haben uns deshalb mit einem ausgiebigen Fotoshooting der imposanten Außenmauern begnügt.

 

Lesetipp: 100 Urlaubssprüche und Reisezitate für Weltenbummler!

 

Veronas "kleines" Kolosseum
Die Arena von Verona

 

Veronas schönste Sehenswürdigkeiten
Die Arena steht mitten in der Stadt

4. Casa di Giulietta – Julias Haus

Endlich kommt Romantik auf. Okay, schön wär’s! Julias Haus, inklusive Steinbalkon, ist zwar ein Ort großer literarischer Gefühle, aber echte Romantik wirst Du in dem engen Hinterhof nicht finden. Zumindest nicht zu den traditionellen Besuchszeiten. Wir waren schon zu verschiedensten Jahreszeiten in Verona und wann immer wir zum Casa di Giulietta gelangten zwängten sich Massen an Schaulustigen durch die wenigen Quadratmeter.

Den meisten reicht es nicht nur zu schauen. Sie betatschen Julias rechte Brust – natürlich nur die der Statue, das soll scheinbar Glück in der Liebe bringen – oder beschmieren die Wände mit bittersüßen Liebesschwüren. Auch die berühmten Liebesschlösschen haben natürlich längst ihren Weg zu Julias fiktivem Zuhause gefunden. Nun gut, jedem das Seine. Unser Geschmack ist das nicht, aber vielleicht sind wir auch schlichtweg unromantisch.

 

Romantik in Verona?
Da ist er – der berühmte Balkon von Julia

 

Das Haus von Julia in Verona
Wer bezeichnet das als romantisch?

5. Piazza delle Erbe

Der Piazza delle Erbe gehört für uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Verona. Er ist überdimensional groß und von farbenfrohen Hausfassaden umgeben. Von Montag bis Samstag herrscht dort kunterbuntes Markttreiben. Zahlreiche Standbetreiber preisen Gewürze, Lebensmittel und Souvenirs an. Es gibt viel zu stöbern, zu staunen und zu fotografieren. In der Weihnachtszeit ist es auf dem Piazza delle Erbe besonders schön.

 

Piazza delle Erbe
Stöbern und genießen inklusive

 

Sehenswürdigkeiten in Verona
Verona ist so bunt

6. Torre dei Lamberti

Direkt neben dem Piazza delle Erbe wartet der Torre dei Lamberti auf dich. Der Turm ist nicht nur von außen schön anzusehen, sondern auch ein klasse Aussichtsturm über die Stadt. Wer die vielen Stufen erstmal bezwungen hat, wird mit einem unvergesslichen Ausblick belohnt.

7. Piazza dei Signori

Wichtige Leute treffen sich auf dem Piazza dei Signori. Bist Du wichtig genug? Spaß beiseite – jeder Veronabesucher muss einmal auf dem Piazza dei Signori gestanden haben. Der Platz ist zwar weder so idyllisch noch so groß wie der Piazza delle Erbe, aber dafür scharten sich einst die wichtigsten Regierungsgebäude sowie das Gericht um ihn.

 

Verona Kultur und Geschichte
Hier trafen sich einst die Regierungschefs

8. Kirche Sant’Anastasia

Die Sant’Anastasia ist gotischer Herkunft und ihre Backsteinoptik macht sie zu einem ganz besonderen Bauwerk. Wir sind nur zufällig bei der Kirche vorbeigekommen, da sie direkt an unserem Weg zu unserem nächsten Ziel lag. Dir raten wir die Kirche von Anfang an auf dem Plan zu haben.

 

Die schönsten Kirchen in Verona
Abendstimmung in Verona

9. Ausblick vom Piazzetta Bra Molinari

Ein enger Gehweg, eine hübsche Steinmauer, viele Sitzbänke und ein Fluss. Das kennzeichnet den Piazzetta Bra Molinari. Aber das ist noch lange nicht alles. Die Sitzbänke befinden sich dort nicht umsonst. Vom Piazzetta Bra Molinari hast Du eine gigantische Aussicht auf das Castel San Petro und den zugehörigen Park. Ein kurzer Stopp dort verschafft dir eine Verschnaufpause und macht dir Lust auf das, was dich auf deinem restlichen Spaziergang durch Verona erwartet.

10. Complesso della Cattedrale di Verona

Vom Piazzetta Bra Molinari könntest Du eigentlich auf direktem Weg über die Brücke zur Burg laufen. Doch ein schneller Abstecher zur Kathedrale von Verona ist mehr als empfehlenswert. Der Domkomplex ist prachtvoll und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.

11. Brücke Ponte Pietra

Endlich wieder Brückenfeeling. Die Ponte Petra bietet dir einen zauberhaften Blick auf das Castel San Petro, den Fluss und die direkt am Wasser errichteten Häuser. Sowohl der Blick von der Brücke aus als auch die Brücke selbst präsentieren sich dir als tolle Fotomotive.

 

Ponte Pietra, Verona
Auf der Ponte Pietra ist immer etwas los

 

Diese Häuser zählen für uns zu den schönsten Sehenswürdigkeiten von Verona

12. Castel San Pietro

Der Bau des heutigen Castels San Petro begann 1850 und förderte ein prachtvolles Anwesen zutage. Um zum Castel San Petro zu gelangen nimmst Du entweder die Standseilbahn oder die Treppen.

Besichtigungen und Führungen durch die einstige Verteidigungsanlage machen das Gebäude tagsüber zu einem attraktiven Ziel, doch zu den Abendstunden ist es etwas anderes, was die Leute dort hinauf treibt: der unwiderstehliche Blick auf den Sonnenuntergang. Ganz Verona beginnt zu glühen, wenn sich der Feuerball am Horizont mit einem letzten Gruß in die Nacht verabschiedet.

 

Verona bei Nacht
Die Nacht legt sich über Verona

 

Aussichtspunkt unterhalb des Castel San Pietro

Lies auch Folgendes:

Cinque Terre Tipps
Trotz Corona
Portofino
1 KOMMENTAR
  • Angelika Sippelius-Böck
    2. Juli 2023 um 14:23
    Antworten

    Ihr oder Du hast es wunderbar erklärt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude