Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Oesterreich » St. Johann in Tirol – Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Wandertipps

St. Johann in Tirol – Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Wandertipps

  • 16. Oktober 202222. Oktober 2022

Die Region rund um St. Johann bietet viele tolle Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und eignet sich hervorragend zum Wandern. Für uns bedeutet St. Johann in Tirol aber noch mehr: Gerne erinnern wir uns an unser Klettersteigabenteuer (trotz Julias Höhenangst!), wunderschöne Gipfelausblicke und eine Wanderung zum inneren Frieden.

 

Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Kooperation mit dem Tourismusverband St. Johann in Tirol. Unser redaktioneller Anspruch bleibt hiervon unberührt.

 

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • Anreise nach St. Johann in Tirol
  • Die schönsten Sehenswürdigkeiten in St. Johann in Tirol
  • Actionreiche Ausflugsziele rund um St. Johann in Tirol
    • 1. Hornpark Kletterwald
    • 2. St. Johann in Tirol Mountaincart
    • 3. Übungsklettersteig Stripsenjoch im Wilden Kaiser
  • Wandern nahe St. Johann in Tirol – die schönsten Touren
    • 1. Kitzbüheler Horn
    • 2. Eifersbacher Wasserfall
    • 3. Griesbachklamm bei Erpfendorf
    • 4. Resilienz-Wandern mit Elisabeth „Balance am Berg“
  • Was macht man in St. Johann bei Regen?
  • Unsere Unterkunft in St. Johann in Tirol

Anreise nach St. Johann in Tirol

St. Johann in Tirol erreichst du auf verschiedenen Wegen. Mit Auto, Bus oder Zug. Da wir ansonsten versierte Roadtrip-Fans sind, wussten wir die bequeme Anreise mit dem Zug umso mehr zu schätzen. Von Bayern aus liegt die beliebte Urlaubsregion in den Kitzbüheler Alpen nur einen Katzensprung entfernt – dementsprechend gut sind auch die Zugverbindungen aufgestellt. Von München aus erreichst du den St. Johanner Bahnhof nach knapp zwei Stunden Fahrzeit.

 

Tipp: Dank der Gästekarte kommst du vor Ort entspannt von A nach B – ganz ohne auf ein Auto angewiesen zu sein. Die Gästekarte erhält jeder, der in einem Hotel in St. Johann in Tirol übernachtet. Sie gilt für den kompletten Aufenthalt und ermöglicht dir, die öffentlichen Nahverkehrsmittel kostenlos zu benutzen.

 

Fun-Fact: Wir haben versucht herauszufinden, wie viele St. Johanns es in Österreich gibt – allerdings ist das gar nicht so einfach! Wie es scheint, ist „St. Johann“ in Österreich ein äußerst beliebter Name für Dörfer und Ortschaften. Bekannte St. Johanns sind neben St. Johann in Tirol unter anderem St. Johann im Pongau, St. Johann am Walde und St. Johann im Rosental.

 

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in St. Johann in Tirol

Dass rund um St. Johann die bunte Bergwelt mit Genuss und Abenteuer lockt, ist kein Geheimnis. Aber auch die Gemeinde selbst hat so einiges zu bieten. Nach dem Wandern haben wir allabendlich die Hotelsauna ausgenutzt, um uns anschließend frisch erholt ins gemütliche St. Johanner Abendleben „zu stürzen“. Deshalb empfehlen wir auch dir: Such dir am besten eine schöne Unterkunft im Ortszentrum und genieß nach begangener Tagestour die architektonischen und kulinarischen Spezialitäten des behaglichen Ortes.

 

Top 3 Sehenswürdigkeiten im Ortskern von St. Johann in Triol

  • St. Johanner Wochenmarkt (und im Winter der Weihnachtsmarkt!)
  • Die historischen Bauten rund um die Fußgängerzone wie z. B. das Schellhornhaus
  • Dekanatspfarrkirche Mariä Himmelfahrt, St. Johann in Tirol

 

Gut zu wissen: Welcher Fluss fließt durch St. Johann in Tirol? In St. Johann münden die Aschauer und die Fieberbrunner Ache in die Kitzbüheler Ache, die ab hier Großache heißt und bis zum Chiemsee führt.

 

Actionreiche Ausflugsziele rund um St. Johann in Tirol

Auch an adrenalinreichen Ausflugszielen wird es dir in St. Johann in Tirol nicht mangeln. Während unserer Zeit in Österreich haben wir so manches Abenteuer bestanden, persönliche Herausforderungen bewältigt und unbezahlbare Erinnerungen geschaffen.

1. Hornpark Kletterwald

An der Mittelstation der Harschbichlbahn erwartet dich der Hornpark Kletterwald inklusive mehrerer Zip-Line-Abschnitte. Der Hochseilgarten bietet auf einem riesigen Areal für Kletterfans unterschiedlichster Erfahrungslevel jede Menge Spaß und Action. Sogar im Winter kannst du in luftigen Höhen über den zugefrorenen See schweben.

2. St. Johann in Tirol Mountaincart

Ebenfalls an der Mittelstation der Harschbichlbahn startet die Mountaincart-Strecke. Ein Erlebnis, das uns richtig begeistert hat. Du bekommst eine kleine Einführung, einen Helm, ein Fahrzeug – und los geht’s!

Tipp: Hast du Gepäck dabei, kannst du das ganz unkompliziert mit der Seilbahn nach unten schicken lassen. Denn auf der wilden Fahrt stört es dich nur.

Die Strecke führt auf ca. 3,8 km rasant ins Tal. Teilweise wird es ein wenig rutschig und abenteuerlich. Doch keine Sorge: Dein Tempo kannst du mithilfe der Bremsen selbst bestimmen. Gerade an besonders kurvigen Stellen ist Vorsicht angebracht, aber mit einer besonnenen Fahrweise wirst du die Abfahrt sicherlich genauso genießen wie wir. Du rauschst vorbei an grünen Wiesen, durchquerst lauschige Wälder und erreichst St. Johann in Tirol schließlich um eine Erfahrung reicher geworden. Auch wenn wir vor der Abfahrt bei der Mittelstation ein klitzekleines bisschen nervös waren – unten angekommen wären wir am liebsten gleich nochmal durchgestartet!

 

Mountaincart in St. Johann in Tirol
Ab geht die Post …

3. Übungsklettersteig Stripsenjoch im Wilden Kaiser

Der Übungsklettersteig Stripsenjoch im Wilden Kaiser war das Highlight während unserer Zeit in St. Johann in Tirol und die allererste Klettersteigtour für Julia. Früh am Morgen ging es mit dem Taxi zum Treffpunkt und schließlich mit unserem sympathischen Bergführer Gebi und einer kleinen Gruppe anderer Klettersteigneulinge hinauf zum Stripsenjochhaus.

 

Klettern im Wildern Kaiser
Was für eine Schönheit du bist, Wilder Kaiser

 

Nach einer leckeren Stärkung (probier unbedingt den Kaiserschmarrn!) wanderten wir weitere knappe fünfzehn Minuten, bis wir den Beginn des Übungsklettersteigs erreichten. Und dann begann die muntere Kletterei. Wobei von „munter“ zunächst nur bedingt die Rede sein konnte – Julia musste ihre Höhenangst ordentlich in die Schranken verweisen, um einen Fuß an die Wand zu bekommen. Doch sobald die ersten Schritte geschafft waren, wich die Angst wahrer Freude. Am Gipfel angekommen konnte sie sich dafür vor Stolz kaum halten – das Gefühl, die eigenen Grenzen zu überwinden, ist einfach unbeschreiblich!

An dieser Stelle wollen wir ein großes Dankeschön an unseren Bergführer Gebi schicken – mit unermüdlicher Geduld und Ruhe hat er jeden einzelnen Teilnehmer erfolgreich durch den Klettersteig begleitet. Übrigens: Nur wenige Wochen später haben wir uns bereits an den nächsten Klettersteig gewagt.

 

Klettersteig Stripsenjoch
Atemberaubende Aussicht – im wahrsten Sinnes des Wortes

 

Übungklettersteig im Wilden Kaiser
Immer dem Seil nach!

Für wen eignet sich der Übungsklettersteig Stripsenjoch?

Es liegt uns am Herzen, zu erwähnen, dass das Wort Übungsklettersteig möglicherweise irreführend verstanden werden kann. Du brauchst zwar in unseren Augen keinerlei „Klettersteigerfahrung“, um auf dem Stripsenjoch zu bestehen, aber „Bergerfahrung“ solltest du auf jeden Fall mitbringen.

Diese Einschätzung basiert auf mehreren Faktoren. Einerseits erreicht man den Klettersteig ausschließlich über eine ca. 1,5-stündige Wandertour. Deine Kondition sollte auf jeden Fall gut genug sein, um nach der kleinen Wanderung noch genügend Kraft fürs Klettern zu haben.

Andererseits ist auch der Klettersteig selbst keineswegs frei von Herausforderungen. Klettersteige werden nach den Schwierigkeitsgraden A (leicht) bis F (extrem schwierig) kategorisiert. Der Übungsklettersteig Stripsenjoch hält in der leichtesten Variante für Klettersteigneulinge mehrere Stellen der Kategorie C bereit. Wer mit starker Höhenangst unterwegs ist, sollte sich vorher fragen, ob er bereit ist, sich seinen Ängsten zu stellen.

Alles in allem ist der Übungsklettersteig Stripsenjoch unserer Meinung nach für (mutige) Klettersteiganfänger geeignet. Er enthält zwar durchaus knackige Stellen, aber da er in drei Teile untergliedert ist, hast du die Möglichkeit, zwischen den einzelnen Abschnitten auszusteigen. Ein riesiger Pluspunkt!

 

Geführter Übungsklettersteig Stripsenjoch
Unser Bergführer Gebi bei der Arbeit

 

Übungsklettersteig in Österreich
Am ersten Gipfel angekommen

Wandern nahe St. Johann in Tirol – die schönsten Touren

Abgesehen von Adrenalin und historischen Sehenswürdigkeiten ist die Region rund um St. Johann in Tirol vor allem für eines bekannt und geschätzt: natürlich fürs große Wandervergnügen! Wer gerne und viel wandert, findet in St. Johann in Tirol sein wahres Glück. Von ausgedehnten Waldspaziergängen, Panoramawegen, Wasserfall­wander­ungen und anspruchsvollen Bergtouren gibt es nichts, was es hier nicht gibt.

1. Kitzbüheler Horn

Das Kitzbüheler Horn erreichst du sowohl zu Fuß als auch mit der Bergbahn – jedenfalls von der Kitzbüheler Seite aus. Von St. Johann in Tirol erreichst du nur eine dem Gipfel vorgelagerte Bergkuppe, auf der die Harschbichlhütte thront. Von dort kannst du das Horn zu Fuß erklimmen. Und zwar auf zwei unterschiedlichen Routen – oder im Rundweg.

 

Von der Harschbichlhütte auf das Kitzbüheler Horn:

  • Der Steig zum Kitzbüheler Horn dauert laut Beschilderung 1,5 Stunden und belohnt dich mit fantastischen Aussichten. Er ist jedoch ausschließlich für trittsichere Wanderer geeignet.
  • Die Alternative zum Steig ist ein wunderschöner Panoramaweg. Er ist deutlich weniger anspruchsvoll, führt dafür aber in einem weitläufigen Bogen zum Gipfel. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden. Auf dem Weg triffst du mit etwas Glück auf einen der pfeifenden Bergbewohner mit kuscheligem Fell …

 

Tipp: Das Kitzbüheler Horn ist Teil des KAT Walks, einer mehrtägigen Wanderung durch die Kitzbüheler Alpen. Wir sind eine Hälfte des KAT Walks Alpin gelaufen und haben bereits über unsere KAT Walk Erfahrungen berichtet.

 

 

Kitzbüheler Horn, St. Johann in Tirol
Der Ausblick vom Steig ist phänomenal

2. Eifersbacher Wasserfall

Schön, schöner, am schönsten – je weiter du auf dem Weg zum Eifersbacher Wasserfall wanderst, desto malerischer zeigt sich die Natur. Du erreichst ihn, knapp 1,5 Stunden nachdem du das Ortszentrum von St. Johann in Tirol hinter dir gelassen hast.

Ein Rundweg geleitet dich in weiteren 1,5 Stunden Gehzeit zurück in den Ort. Der Weg ist sehr einfach. Er führt dich über Forststraßen und Waldwege und eignet sich somit ideal für einen Familienausflug. Nur neben dem Wasserfall selbst wird der Weg für einen überschaubaren Abschnitt ein bisschen anspruchsvoller – dort sind einige Höhenmeter zu bewältigen.

 

Unser Tipp: Erwandere den Wasserfall am besten von unten. Gehst du den Rundweg „falsch herum“, nimmst du im Bereich des Wasserfalls einen ziemlich rutschigen und steilen Abstieg in Kauf. Hochwärts sind die schwierigen Stellen deutlich einfacher zu meistern.

 

Wenn du die Wanderung ausdehnen möchtest, kannst du eine Tour zur Harschbichlhütte und zum Kitzbüheler Horn anschließen. Außerdem bietet sich ein Stopover beim Hornblicksee mit wunderschöner Aussicht aufs Kitzbüheler Horn an.

 

Eifersbacher Wasserfall, St. Johann in Tirol
Der Weg zum Wasserfall ist gut beschildert

 

3. Griesbachklamm bei Erpfendorf

Die Griesbachklamm ist ein äußerst beliebtestes Wander- und Ausflugsziel nahe St. Johann in Tirol. Die Wanderung startet am Griesbachklamm Parkplatz in Erpfendorf – knapp zehn Kilometer von St. Johann entfernt. Solltest du kein Auto dabeihaben und die Busverbindung an deinem Wandertag nicht mitspielen, kannst du dir mit einem Taxi aushelfen.

 

Wichtiger Hinweis: Die Griesbachklamm ist an manchen Stellen recht eng und versteht sich als Einbahnstraße. Das bedeutet, dass du sie optimalerweise nur flussaufwärts läufst und einen anderen Rückweg wählst. Am Eingang zur Klamm werden verschiedene Rundwege vorgestellt.

 

Griesbachklamm, St. Johann in Tirol
Die Griesbachklamm gehört zu den sehenswertesten Orten rund um St. Johann in Tirol

 

Die Wanderung durch die Griesbachklamm ist sehr abwechslungsreich und auch für Familien bestens geeignet. Nur der Kinderwagen bleibt besser im Auto. Es geht nämlich über Brücken und Holzwege und mancherorts werden die Pfade auch mal etwas enger. Das Wasser begleitet dich mit einem munteren Rauschen und die Fotomotive sind mehr als vielversprechend.

Nach dem Durchqueren der Klamm bietet es sich an, den Aufstieg (Jägersteig) zur malerischen Angerlalm ins Visier zu nehmen. Zur Alm brauchst du vom oberen Ende der Griesbachklamm ca. fünfundvierzig Minuten. Oben angekommen darfst du dich auf eine erfrischende Stärkung und eine idyllische Wiesenlandschaft freuen.

 

4. Resilienz-Wandern mit Elisabeth „Balance am Berg“

Unser letzter Wandertipp bei St. Johann in Tirol ist eine echte Herzensempfehlung. Im Rahmen von „Balance am Berg“ ging es mit Elisabeth Klöbl in die Berge nahe St. Johann in Tirol. Unsere Tour brachte uns hinauf zur Huberalm – abgesehen von uns waren vier sehr sympathische Iren mit von der Partie!

Ihre Wanderungen stellt Elisabeth unter das Motto „Resilienz“ und „innere Ruhe“. Und genau diese Ruhe strahlt sie vom ersten Augenblick des Kennenlernens aus. Mit ihrer herzlichen und positiven Art sorgt sie dafür, dass sich jeder wohl fühlte und hat beständig ein Auge auf jeden Einzelnen.

Während der Tour folgte ein Highlight auf das nächste. Von fünfzehn Minuten schweigsamen Waldbadens über das Treffen mit einem Feuersalamander bis zum Flügelhornspiel auf der Huberalm. Mit der Gästekarte kannst du die Schnupperwanderung übrigens kostenlos mitmachen.

 

 

Balance am Berg in St. Johann in Tirol
In guter Begleitung macht Wandern gleich doppelt so viel Spaß

 

Feuersalamander in St. Johann in Tirol
Wen haben wir denn da?

 

Tipp: Bevor du zu einer Tour aufbrichst, solltest du natürlich immer sichergehen, dass der Himmel auf deiner Seite ist. Recht verlässliches Bergwetter findest du z. B. auf der Webseite Bergfex.

Was macht man in St. Johann bei Regen?

Auch bei Regen bietet St. Johann ein abwechslungsreiches Programm. Solange es nur tröpfelt, kannst du das Ortszentrum selbst oder einen der Nachbarorte wie z. B. Kitzbühel besuchen und durch die kleinen Geschäfte und Sträßchen bummeln. Verwandelt sich der Himmel in einen reißenden Wasserfall, stehen verschiedene Indooraktivitäten zur Auswahl:

 

  • Kletteranlage Koasa Boulder St. Johann in Tirol
  • Schwimmbad Panorama Badewelt
  • Schaukäserei Wilder Käser

Unsere Unterkunft in St. Johann in Tirol

Übernachtet haben wir im Hotel & Wirtshaus Post* – und waren rundum begeistert. Nicht nur, dass das Frühstücksbuffet eine exzellente Auswahl bietet, auch die Zimmer sind komfortabel eingerichtet und überzeugen mit wohliger Gemütlichkeit. Der Spa- und Saunabereich sowie das angeschlossene Restaurant rundeten unser Wohlfühlpaket optimal ab.

 

Hotel & Wirtshaus Post, St. Johann in Tirol
Gemütlicher geht’s kaum

 


Lies auch Folgendes:

Weitwanderung KAT Walk – Etappen und Planung
Tipps für deinen Urlaub im Zillertal
Mykonos Sehenswürdigkeiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • Die schönsten Südtiroler Hotels – deine Auszeit in den Bergen
  • Mit dem Zug nach Italien – Tipps zum Buchen, Erfahrungen und die schönsten Ziele
  • St. Johann in Tirol – Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Wandertipps
  • 7 gute Gründe für eine Reise nach Griechenland im Herbst
  • Weitwanderung KAT Walk – Etappen, Planung und Tipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2023 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude