Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Italien » Seiser Alm: Top oder Flop? – Gründe für und gegen den Touristen Hotspot Südtirols

Seiser Alm: Top oder Flop? – Gründe für und gegen den Touristen Hotspot Südtirols

  • 26. September 202020. Februar 2021
Wandern auf der Seiser Alm gehört für viele zu einem Südtirolurlaub einfach dazu. Die Alm liegt um die zwanzig Kilometer von Bozen entfernt in der traumhaften Umgebunb der Dolomiten und ist tagsüber ausschließlich per Seilbahn zu erreichen. Wir haben mal einige Punkte aufgelistet, die das Für und Wieder der beliebten Touristenregion Südtirols gegeneinander abwägen. Weil man das eben so macht, werden wir zunächst mit den Gründen beginnen, die gegen einen Besuch auf der Alm sprechen, und im Anschluss die positiven Aspekte des Wandergebietes beleuchten.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • Warum Du die Seiser Alm meiden solltest?
    • 1. Voll, voll, voll!
    • 2. Tourismus verdirbt die Natur
    • 3. Die Preise
    • 4. Mainstream Ort
  • Gründe, die für einen Besuch auf der Seiser Alm sprechen:
    • 1. Seiser Alm als die größte Hochalm Europas
    • 2. Tolle Rundseilbahn
    • 3. Blick auf Schlern und Langkofel
    • 4. Vielfältige Wanderungen und schicke Hütten

Warum Du die Seiser Alm meiden solltest?

Tourismus und Hotspots gefallen nunmal nicht jedem. Und das ist auch gut so! Wer zum Wandern auf die Seiser Alm kommt, der sollte wissen, worauf er sich einlässt.

1. Voll, voll, voll!

Wie Du dir schon selber denken kannst: Je beliebter ein Ort, desto voller ist er. Das trifft natürlich auch auf die Seiser Alm zu. Beim Wandern verteilt es sich zwar ganz gut, aber dennoch wirst Du immer wieder – vor allem bei den Hütten und Viewpoints – auf größere Menschenansammlungen stoßen.

2. Tourismus verdirbt die Natur

Wenn ein Ort einem großen Touristenandrang gerecht werden muss, verwandelt sich die Natur manchmal von heute auf morgen in hässliche Betonbunker. Auf der Seiser Alm hält sich das zwar zum Glück noch einigermaßen in Grenzen, aber einige der Hotels und Skilifte im Zentrum fallen dem ansonsten wirklich traumhaften Panorama negativ in den Rücken. Jeder weitere Besucher unterstützt diese Entwicklung ein Stück weit. Das ist ernüchternd, aber an den meisten touristisch beliebten Spots Normalität. Man sollte sich vor seinem Besuch zumindest bewusst sein, dass einen dort oben keine unberührte Bergidylle mehr erwartet.

 

Wandern auf der Seiser Alm
So ruhig ist die Seiser Alm leider nicht überall. Blick auf die Langkofelgruppe (Langkoffel, Fünffingerspitze, Plattkofel), h.l. Sellagruppe, h.r. Marmolata (höchster Berg der Dolomiten – 3343m)

3. Die Preise

Seilbahn fahren kostet einen nunmal eine gute Summe Bares. Das kennt man ja auch von anderswo. Umgehen kannst Du das auf der Seiser Alm nur, wenn Du dir ein Hotel auf der Alm mietest, hoch wanderst oder zu einer Uhrzeit kommst, zu der die Straße zur Alm freigegeben ist. Vor 9:00 Uhr morgens und nach 17:00 Uhr abends darfst Du mit deinem Auto auf die Seiser Alm hinauffahren.

4. Mainstream Ort

Jeder kennt sie und fast jeder, der einmal in Südtirol Urlaub gemacht hat, war bereits dort. Die Seiser Alm ist eben alles andere als ein Geheimtipp. Das bedeutet aber selbstverständlich nicht, dass es dort oben rein gar nichts mehr zu entdecken gibt. Du musst nur ein weniger kreativer werden und Wanderrouten testen, die der durchschnittliche Besucher für uninteressant erachtet. Darüberhinaus ist es ja auch völlig in Ordnung mal mit der Masse zu schwimmen. Zum Eiffelturm sagen schließlich auch nur die wenigsten nein.

 

Wandern rund um die Seiser Alm
Streichelzoo oberhalb der Seiser Alm

Gründe, die für einen Besuch auf der Seiser Alm sprechen:

Nun haben wir uns genug mit Negativität umgeben. Es wird Zeit ein wohlgesonneneres Licht auf die Seiser Alm zu richten. Letztlich gibt es auch genügend Gründe für einen Besuch oder eine Wanderung auf der Alm.

1. Seiser Alm als die größte Hochalm Europas

Ein Besuch der Seiser Alm bedeutet wandern auf über 2.000 Metern Höhe. Dank einer Fläche von 70 km² Almgebiet erwartet dich eine gigantische Auswahl an Wanderwegen und -routen. Auch das Angebot an Hütten sowie Aussichtspunkten lässt sich nicht lumpen. So ist das eben auf der größten Hochalm Europas. Da gibt es jede Menge Platz für Spaß und Abenteuer.

 

Seiser Alm im Herbst
Die Seiser Alm bietet zum Wandern vielfältigste Wege und Landschaften

 

2. Tolle Rundseilbahn

Die Fahrt mit der Seilbahn hinauf zu Seiser Alm ist ein echter Genuss. Dank der rundlich geformten Gondeln sowie der riesigen Fenster staunst Du durchwegs über die atemberaubenden Weiten um, über und unter dir. Man schwebt übrigens unmittelbar am Schlern vorbei.

3. Blick auf Schlern und Langkofel

Wer die Dolomiten liebt, der ist auf der Seiser Alm genau richtig. Sowohl der Schlern als auch der Langkofel wirken zum Greifen nah. Die Alm ist ebenfalls ein guter Startpunkt für eine Besteigung des Schlerns. Von der Alm aus starten unterschiedliche Routen hinauf auf das Hochplateau.

Einen Großteil des Jahres blitzt dir von den 3000er Gipfeln eine dünne Schneedecke entgegen. Und selbst der Gletscher vom Marmolata, dem höchsten Berg der Dolomiten, glitzert in der Ferne.

 

Seiser Alm, Dolomiten
Blick auf den Schlern und seine beiden vorgelagerten Türme

4. Vielfältige Wanderungen und schicke Hütten

Innerhalb von einer Stunde sind wir durch Wälder, Wiesenpfade und über Weiden hinauf zum Aussichtspunkt an der Puflatsch Hütte gewandert. Die Strecke ist voll von Variation, tollen Ausblicken und fordernden Aufstiegen. Nach getaner Arbeit haben wir uns auf der Tschötsch Alm gestärkt. Auf der Hütte dort sitzt man unglaublich schön. Während vor dir die Dolomiten aufragen, entspannst Du mit einer dampfenden Tasse heißer Schokolade.

 

Seiser Alm Hütten
Na, welche Hütte darf es heute sein?

 

Nun, bist Du dran! Bist Du ein Fan oder ein Anti-Fan von der Seiser Alm? Wanderst Du dort regelmäßig oder ziehst Du unbekanntere Regionen vor?


Lies auch Folgendes:

Südtirol Top 8
Kurzurlaub Toskana
Tipps Venedig
1 KOMMENTAR
  • Jochen Einhaus
    1. Oktober 2022 um 17:19
    Antworten

    Ein echtes Dilemma. Um den „da musst du mal gewesen sein“ Touristen zu stoppen könnte vielleicht folgende Maßnahmen hilfreich sein: Rückbau der Seilbahnen zu reinen Transporteinrichtungen. Wirkliche Naturliebhaber werden den Aufstieg zu Fuß bereits genießen und Oben von Touristen anderer Art verschont bleiben.
    Es ist zu befürchten, dass der östlichen Tourismusindustrie Solches nicht schmeckt.
    Jochen Einhaus
    Münster in Westfalen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude