Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Italien » Die schönsten Burgen und Schlösser in Südtirol

Die schönsten Burgen und Schlösser in Südtirol

  • 11. Oktober 202021. Februar 2021
Südtirol ist das Zuhause von unzähligen Burgen und Schlössern. Tauchst Du in die grünen Bergwelten Norditaliens ein, wirst Du sie auf allen möglichen Hügeln und Anhöhen thronen sehen. Sie laden dich gutmütig in ihre Gemäuer ein, verzaubern dich und zeichnen ein Bild von längst vergangenen Zeiten.

Heute wollen wir dir unsere liebsten Schlösser, Burgruinen und Burgen in Südtirol vorstellen. Allerdings haben wir einige von ihnen bereits lange vor unserer Zeit als Reiseblogger besucht, weswegen wir leider nicht zu jeder der Burgen ein Bild vorweisen können.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • Burgruine Castelfeder bei Auer
  • Schloss Karneid bei Bozen
  • Burg Reifenstein bei Sterzing
  • Burgruine Leuchtenburg bei Kaltern
  • Ruinen der Laimburg
  • Burgen der Drei-Burgenwanderung bei Eppan
    • Schloss Korb
    • Burgruine Hocheppan
    • Burgruine Boymont
  • Haderburg bei Salurn

Burgruine Castelfeder bei Auer

Die Geschichte der Burg oberhalb des Ortes Auer reicht bis 500 n. Chr zurück. Auch wenn uns heute nur noch karge Überreste geblieben sind, ist ein Ausflug zur Burgruine Castelfeder eine spannende Sache. Nicht nur die alten Gemäuer, sondern auch die wunderschöne Natur ringsum sowie der phänomenale Blick ins Etschtal hinunter sind einen Besuch allemal wert.

Parken: Entlang der Passtraße SS48 sind mehrere kostenlose Parkbuchten zu finden. Vom nähesten Parkplatz aus sind es um die dreißig Minuten Fußweg.

 

Schönste Ruinen in Südtirol
Blick von der Straße auf die Castelfeder Ruinen, im Hintergrund der Mendelkamm

Schloss Karneid bei Bozen

Schloss Karneid gehört zu unseren absoluten Favoriten unter den Burgen von Südtirol. Mehr Würde kann ein Schloss kaum ausstrahlen. Wie angegossen hat es seinen Sitz auf einem hoch aufragenden Felsvorsprung gefunden. Die prachtvollen, grauen Mauern glänzen vornehm in der Sonne und die bunten Fensterläden schirmen die Bewohner nach außen ab.

Besichtigen kannst Du die Burg nur mit Voranmeldung an allen Freitagen im Mai, Juni, September und Oktober um 14:00 und um 15:30 Uhr.

Wem es reicht von außen einen Blick auf das Prachtstück zu werfen, der kann das entweder von der gegenüberliegende Bergseite – auf der Straße zum Rittner Horn – aus tun oder die Weinberge nahe des Ortes Karneid aufsuchen. Kommst Du vom Fuß des Berges, dann parke dein Auto nahe der letzten scharfen Linkskurve vor Karneid. Direkt im Scheitelpunkt Kurve führt ein großer Weg hinauf in die Weinberge. Achte dabei unbedingt darauf, dass Du auf den Wegen bleibst, da es sich um Privatgrund handelt.

 

Burgen rund um Bozen
Schloss Karneid – unser klarer Favorit

 

Schloss Karneid bei Bozen
Imposant und majestätisch

Burg Reifenstein bei Sterzing

Jedes einzelne Mal, wenn wir über den Brenner nach Italien einfahren, geht einer unserer ersten Blicke hinüber zur Burg Reifenstein. Und jedes Mal sind wir auf ein Neues begeistert. Wie die meisten Burgen in Südtirol liegt die Anlage auf einer begrünten Anhöhe und lockt Vorbeifahrende mit ihrem majestätisch-gemütlichen Äußeren.

Laut Google ist die Burg von Sonntag bis Freitag von 10:30 bis 11:30 und von 14:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.

Parken: Am Fuß des Burgberges gibt es kostenlose Parkplätze. Von dort aus sind es nur wenige Minuten, die Du zu laufen hast.

Burgruine Leuchtenburg bei Kaltern

Die Leuchtenburg ist für uns ein Must-Do, wenn wir in Südtirol sind. Es vergeht kaum ein Besuch, ohne dass wir zu der Ruine über dem Kalterer See hinaufwandern. Die Leuchtenburg ist aus mehreren Gründen eine der schönsten Burgen der Region. Einmal eben wegen ihrer tollen Lagen oberhalb des Sees und zum anderen wegen ihres gut erhaltenem Gemäuer.

Der Zugang zur Leuchtenburg ist kostenlos. Über eine kleine Leiter hast Du selbst zu den ehemaligen Wohngemächern Zutritt und kannst dich mit ein wenig Fantasie auf eine Reise in die Vergangenheit begeben.

Auf der Leuchtenburg gibt es keine Bewirtung! Da die kürzeste Wanderung zur Burg einfach vierzig Minuten dauert und dich ordentlich ins Schwitzen bringt, solltest Du dir ein wenig Proviant und auf jeden Fall ausreichend Wasserreserven einpacken.

Parken: Kurz vor dem Kreithof findest Du eine kleine Parkbucht mit Platz für um die fünf bis zehn Fahrzeuge. Von dort aus wanderst Du in vierzig Minuten zur Burg.

 

Blick auf die Leuchtenburg von den Rosszähnen aus

 

Schönste Burgen in Südtirol
Blick von Castelfeder auf die Leuchtenburg und die Laimburg

 

Südtriol Burgen und Schlösser
Äußere Mauern der Leuchtenburg und Blick in Richtung Bozen. Die Laimburg ist links unten versteckt zu sehen

Ruinen der Laimburg

Im Jahr 1230 errichtete man die Laimburg, die einst als Gerichtssitz für Kaltern diente. Obwohl sie zu dieser Zeit von prächtiger Eleganz gewesen sein muss, dauerte es nur wenige Jahrhunderte, bis der Verfallsprozess einsetzte. Die Burg wurde bereits im 15. Jahrhundert verlassen. Heute stehen nur noch die widerstandskräftigsten Mauern.

Die Laimburg steht übrigens auf dem selben Berg, der auch das Zuhause der Leuchtenburg ist. Nur liegt die Laimburg einige Höhenmeter tiefer. Auch die Laimburg ist frei zugänglich und verfügt über keine Bewirtung.

Parken: Wer der Burg einen Besuch abstattet, kann direkt am Ruinengelände parken.

Burgen der Drei-Burgenwanderung bei Eppan

Für Burgenliebhaber der absolute Traum: Eine Wanderung, die dich zu den schönsten Burgen Südtirols führt. Auf einem Rundweg, von zwei bis zweieinhalb Stunden Laufzeit, erkundest Du das Schloss Korb, die Burgruine Hocheppan sowie die Ruine Boymont.

Die Wanderung ist auch mit jüngeren Kindern machbar. Du beginnst am Schloss Korb – dort parkst Du auch – und steigst zu einer der Ruinen auf. Anschließend geht es über einen befestigten Treppenweg in eine tiefe Schlucht und wieder auf den nächsten Berg zur zweiten Burg. Bei welcher Burg Du anfängst, bleibt dir überlassen, aber wir empfehlen mit der Ruine von Hocheppan anzufangen. Dort kannst Du wunderbar zu Mittag essen und der Abstieg hinunter in die Schlucht ist von dieser Seite angenehmer.

 

Drei-Burgenwanderung bei Eppan
Alle drei Burgen der Drei-Burgenwanderung auf einen Blick: l.u. Schloss Korb, darüber Ruine Boymont, r. Hocheppan, daneben der Kreideturm

Schloss Korb

Das Schloss Korb beherbergt nicht nur ein vornehmes Restaurant, sondern auch gleich noch ein nobles Hotel. Die Lage mitten in den grünen Weinreben macht das Schloss zu einem der attraktivsten in seiner Umgebung.
Wir selber haben Schloss Korb auf unserer Wanderung nur von außen bestaunt. Von der Burg Boymont aus hast Du einen perfekten Blick auf das Schloss.

 

Tolle Hotels in Südtirol
Schloss Korb von Boymont aus

Burgruine Hocheppan

Hocheppan ist unser klarer Favorit in der Runde. Die Ruine ist noch sehr gut erhalten und sowohl von außen als auch im Inneren ein Genuss. Genuss bietet übrigens auch das gemütliche Restaurant, das inmitten der Burganlage seinen Platz gefunden hat. Dort serviert man dir allerlei schmackhafte, hausgemachte Leckereien.

Besonders gut gefallen hat uns die kleine Kapelle im Burghof (unbedingt besichtigen!) und der viele Blumenschmuck, der die Burgmauern ziert.

 

Drei-Burgenwanderung Südtirol
Hocheppan vom Wanderweg aus fotografiert

 

Drei-Burgenwanderung in Südtirol
Hocheppan liegt sehr abgeschieden

 

Burgruinen Hocheppan
Ein toller Anblick

Burgruine Boymont

Auch der Besuch von Boymont ist ein absolutes Highlight. Die Burg ist ebenfalls gut erhalten und wirklich weitläufig. Es gibt sogar einen hohen Turm, den Du bezwingen kannst. Vom Turm aus überblickst Du das gesamte Burggelände sowie die nahen Weinberge und die fernen Dolomiten.

Boymont offeriert seinen Besuchern eine hübsche Weinschenke, aber eine recht beschränkte Auswahl an Speisen.

 

Burgen in Südtirol
Blick vom Burgturm auf Boymont

 

Drei-Burgenwanderung Südtirol
Siehst Du die Dolomiten am rechten Bildrand?

 

Wein auf den Burgen in Südtirol
Weinausschank von Boymont

Haderburg bei Salurn

Für uns ist die Haderburg eine der schönsten Sehenswürdigkeiten auf dem Weg an den Gardasee. Da wir uns im Normalfall die Mautgebühren sparen, führt uns so gut wie jede Fahrt in den Süden Italiens an eben dieser Burg vorbei.

Die Haderburg versteckt sich am südlichsten Zipfel von Südtirol und ist nicht nur auf unserer Top Burgen-Liste zu finden. Längst hat es sich herumgesprochen, dass die Haderburg ganz besonders sehenswert ist. Das außergewöhnlichste an der Burg ist ihre Lage. Sie hat ihren Sitz hoch oben isoliert auf einem einsamen Kalkfelsen.

Du erreichst die Haderburg über einen steilen Wanderpfad in zwanzig Minuten Fußweg. Oben erwartet dich ein eindrucksvolles Burggelände mit Ursprung im Mittelalter und eine gemütliche Burgschänke. Die Öffnungszeiten der Burg sind allerdings etwas verwirrend. Auf der offiziellen Website von Südtirol kannst Du sie tagesaktuell einsehen.

Parken: Kostenlose Parkmöglichkeiten sind am Fuß des Felsen verfügbar.

 

Wein und Burgen – das gehört in Südtirol zusammen

 

Burgen in Südtriol
Südtirol ist für die Schönheit seiner Burgen und Schlösser bekannt (Schloss Moos-Schulthaus, Eppan)

Lies auch Folgendes:

Südtirol Top 8
Kurzurlaub Toskana
Tipps Venedig
4 KOMMENTARE
  • Viola
    12. Mai 2021 um 22:19
    Antworten

    Hallo, Südtirol war für uns immer schon eine Reise wert. Wir lieben historische Gemäuer und danken für die Tipps. Wir freuen uns schon auf unsere nächste Reise dorthin. Liebe Grüße Viola

    1. Secluded Time • Julia & Felix
      14. Mai 2021 um 11:47
      Antworten

      Hallo Viola,
      uns geht es da ganz genauso!

      Liebe Grüße
      Julia & Felix

  • SarahMax
    11. Oktober 2020 um 23:42
    Antworten

    Bin auch ein Burgenfan. Waren vor nicht allzu langer Zeit im Vogtland. Wunderschön dort! Die Burgruine Hocheppan sieht ja mal mega interessant aus:D
    LG von Sarah und Max von Quer zum Meer ^^

    1. Secluded Time • Julia & Felix
      12. Oktober 2020 um 17:59
      Antworten

      Burgen stehen bei unseren liebsten Sehenswürdigkeiten stets ganz oben auf der Liste! Sie geben einem das Gefühl in eine andere Zeit blicken zu können…
      Ohja, das Vogtland hat auch so einige beeindruckende alte Gemäuer zu bieten!

      Liebe Grüße, Julia & Felix

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude