Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Deutschland » Winterwandern in Bayern: 7 schöne Wander- und Spazierrouten

Winterwandern in Bayern: 7 schöne Wander- und Spazierrouten

  • 17. Januar 202121. Februar 2021

Winterwandern in Bayern gehört zur Tradition. Jedenfalls wenn es das Wetter hergibt und der Himmel nicht nur Grau in Grau vor sich hinschmollt, sondern uns auch die ein oder andere weiße Flocke schenkt.

Schneereiche Winter sind zwar in der heutigen Zeit – zumindest gefühlt – seltener geworden, doch es gibt sie noch. Alle Jahre wieder verwandelt sich Bayern über Nacht in ein verträumtes Winterwunderland. Die Bäume tragen ein weißes Kleid, die Seen frieren zu und die verstaubten Schlitten werden aus ihrem Tiefschlaf gerissen.

Sobald der Winter seinen Einzug hält, ist es Zeit die Schneeschuhe hervorzuholen und auf idyllische Winterwanderungen zu starten. Mit einer dampfenden heißen Schokolade in deiner Thermoskanne und einem dicken Schal kann dir die Kälte auch gar nichts mehr anhaben.

Wichtige Anmerkung: Im deutschen Alpen- und Voralpenraum stellen insbesondere in höheren Lagen Lawinen eine ernstzunehmende Gefahrenquelle da. Vor deiner Wanderung solltest Du unbedingt die Lage checken. Auf der Seite des Lawinenwarndienstes Bayern findest Du aktuelle Informationen.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Osterseen, Seeshaupt
  • 2. Eibsee Umrundung mit Zugspitzblick
  • 3. Kreuzberg, Rhön
  • 4. Josefsthaler Wasserfälle, Schliersee
  • 5. Schloss Neuschwanstein, Füssen
  • 6. Schwansee, Füssen
  • 7. Jochberg, Walchensee

1. Osterseen, Seeshaupt

Die Osterseen nahe des Starnberger Sees sind schon im Sommer paradiesisch. Doch die Winterstimmung dort übertrifft einfach alles. Mit etwas Glück frieren die Seen komplett zu und auf einmal siehst Du die Menschen dort flanieren, wo sonst Wasser fliest. An dieser Stelle halten wir es für wichtig zu erwähnen, dass so ein Spaziergang auf einem zugefrorenen See nicht unbedingt ungefährlich ist. Aber schon allein der Blick auf diese riesige Eisfläche ist ein unbeschreibliches Erlebnis.


Schwierigkeit: einfacher Spaziergang

Dauer: variabel – es gibt kleine und große Rundwege um die Seen

 

Osterseen im Winter
Zugefrorene Osterseen bei Sonnenuntergang

 

Osterseen zugefroren
Wer erkennt den See noch?

2. Eibsee Umrundung mit Zugspitzblick

Ein unvergessliches Seeambiente und jede Menge winterliche Natur erwartet dich am Eibsee. Der Eibsee ist definitiv einer der schönsten Seen in Deutschland. Mit seiner spiegelnden Wasseroberfläche und einem atemberaubenden Bergpanorama begeistert er selbst Menschen, die sonst nicht so schnell zu beeindrucken sind.

In etwa zwei Stunden Laufzeit umrundest Du den kompletten See. Plane unbedingt genügend Zeit für die vielen Pausen ein, die Du mit Sicherheit machen wirst. Die Wanderung verspricht zahlreiche Wow-Momente und tolle Blicke auf den See sowie das Zugspitzmassiv.


Schwierigkeit: einfache Wanderung

Dauer: 2h

Tipp: Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du den Eibsee unter der Woche besuchen und die Wochenenden meiden. Samstags sowie Sonntags pilgern auch in der kalten Jahreszeit massenhaft Ausflügler zum See.

 

Winter in Bayern
Auf der Zugspitze liegt schon im Spätherbst Schnee

3. Kreuzberg, Rhön

In der Rhön schneit es zwar leider nicht jedes Jahr, doch wenn es einmal geschneit hat, dann ist auf dem Kreuzberg der Bär los. Jeder will etwas vom Schnee abhaben und unzählige Winterfreunde stürzen sich ins Getümmel.

Deine Wanderung beginnst Du am besten am Fuß des Kreuzberges, von wo aus Du zum Kloster und anschließend zu den drei berühmten Kreuzen wanderst. Von dort aus läufst Du entlang der Skipiste zum Parkplatz zurück.


Schwierigkeit: mittlerer Spaziergang

Dauer: 1h

 

Winter in der Rhön
Winter in der Rhön

 

Winterwunderland Rhön
Genug Schnee zum Schlittenfahren, Langlaufen oder für eine Schneeballschlacht

4. Josefsthaler Wasserfälle, Schliersee

Die Josefsthaler Wasserfälle sind bei Schnee besonders schön. Den ersten und größten Wasserfall erreichst Du auch bei starkem Schneefall problemlos (max. 15 Minuten). Möchtest Du jedoch die Wasserfall-Rundwanderung begehen, benötigst Du auf jeden Fall Schneeschuhe und ausreichend Winterwandererfahrung.


Schwierigkeit: einfacher Spaziergang bis mittlere Wanderung

Dauer: 30min bis maximal 90min

 

5. Schloss Neuschwanstein, Füssen

Das elegante Schloss Neuschwanstein von Füssen sieht bei Schnee besonders prachtvoll aus. Die historische Fassade ragt vor den schneebedeckten Bergspitzen auf und trotzt jedem Wetter. Vom Parkplatz aus führt dich eine eingeschneite Forststraße bis zum gläsernen Aussichtspunkt.


Schwierigkeit: einfacher Spaziergang

Dauer: 2h

 

Schloss Neuschwanstein im Winter
Schloss Neuschwanstein im November

6. Schwansee, Füssen

Hunderte Eiskunstläufer zieren in den kalten Wintern den zugefrorenen Schwansee. Das bunte Gewirbel und die schneeweiße Idylle solltest Du dir auf keinen Fall entgehen lassen.

Vom kostenlosen Parkplatz aus (gleich nach den „Haus am Park Ferienwohnungen“ rechts) läufst Du in etwa einer Viertel Stunde zum See. Für die Umrundung brauchst Du ungefähr eine halbe Stunde. Den besten Ausblick auf das Schloss hast Du normalerweise von der Marienbrücke aus. Die ist im Winter allerdings leider geschlossen.


Schwierigkeit: einfacher Spaziergang

Dauer: 1h

 

Schwansee bei Füssen
© Bayerische Schlösserverwaltung, www.schloesser.bayern.de & mit Genehmigung des Wittelsbacher Ausgleichsfonds München, Fotograf: J. Bersenfelder

7. Jochberg, Walchensee

Die Wanderung auf den Jochberg ist recht einfach und deshalb auch im Winter machbar – insofern keine akute Lawinengefahr besteht. Der Ausblick auf die verschneiten Berge und den Walchensee dazwischen macht die Mühen des anstrengenden Aufstieges zu hundert Prozent wett.


Schwierigkeit: einfache Wanderung

Dauer: insgesamt 4h

 

Winterwandern in Bayern
Schon ab November liegt auf dem Jochberg Schnee

Lies auch Folgendes:

Jochberg
Wasserfall Jachenau
Edelweiss Karlstadt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude