Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Italien » Mit dem Zug nach Italien – Tipps zum Buchen, Erfahrungen und die schönsten Ziele

Mit dem Zug nach Italien – Tipps zum Buchen, Erfahrungen und die schönsten Ziele

  • 23. Oktober 202223. Oktober 2022

Zugfahren zählt für uns zu den bequemsten Arten der Fortbewegung. Man brauchst sich nur hinzusetzen, zurückzulehnen und ab geht die Post. Innerhalb Deutschlands gehört das Zugfahren für viele zum (Reise)Alltag. Aber kann man mit dem Zug auch von Deutschland nach Italien fahren? Klar kann man das! Von Berlin, Hamburg, München, Frankfurt etc. aus existieren zahlreiche (Zug)Verbindungen zum Dolce Vita. Wir selbst sind schon unzählige Male mit dem Zug nach Italien gefahren und verraten dir im Folgenden die wichtigsten Tuff-Tuff-Tipps.

 

Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Kooperation mit Omio. Unser redaktioneller Anspruch bleibt hiervon unberührt.

 

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • Wie kommt man am schnellsten nach Italien?
  • Zugnetz in Italien
  • Für wen lohnt es sich, Italien mit dem Zug zu bereisen?
  • Ist Zugfahren in Italien teuer?
  • Die beliebtesten Zugverbindungen: Wohin kann man mit dem Zug nach Italien fahren?
    • Mit dem Zug nach Italien: Südtirol
    • Mit dem Zug nach Italien: Verona
    • Mit dem Zug nach Italien: Gardasee
    • Mit dem Zug nach Italien: Venedig
    • Mit dem Zug nach Italien: Rom
    • Mit dem Zug nach Italien: Toskana
    • Mit dem Zug nach Italien: ans Meer
  • Rundreise mit dem Zug durch Italien
  • 7 Tipps für lange Zugfahren

Wie kommt man am schnellsten nach Italien?

Italien erreichst du von Deutschland (und natürlich auch von Österreich und der Schweiz) per Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug. Welche die schnellste Variante ist, hängt dabei stark von deinem Ausgangspunkt ab. Je südlicher du wohnst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du fahrend schneller ankommst als mit dem Flugzeug. Denn da kommen schließlich noch die Zeit für die Anfahrt zum Flughafen, Check-in, Gepäckabgabe und -annahme dazu. Beim Zug hast du zudem gegenüber Auto und Bus den Vorteil, dass Staus deiner Ankunftszeit nichts anhaben können.

 

Italien mit dem Zug bereisen
Italien kannst du ganz unkompliziert mit dem Zug bereisen

Zugnetz in Italien

Die staatliche Eisenbahngesellschaft in Italien heißt Ferrovie dello Stato Italiane und das zugehörige Tochterunternehmen Trenitalia gilt als Marktführer auf den italienischen Gleisen. Trenitalia deckt das Fern- und Nahverkehrsnetz flächendeckend ab – ergänzend kommen verschiedene Privatbahnen und (private) Regionalbahnen zum Einsatz. Insgesamt liegen dir in Italien rund 16.000 Kilometer Schienen zu Füßen.

Die Zugverbindungen zwischen Deutschland, Österreich und Italien wurden in einer Kooperation zwischen der DB, der ÖBB und der Trenitalia stark ausgebaut. Reisende, die den Zug von Deutschland nach Italien nehmen, müssen deswegen seltener umsteigen. Direktverbindungen von München bestehen zum Beispiel nach Bozen, Trento, Verona, Bologna und Venedig!

 

Tipp: Wie bucht man Züge nach Italien? Beispielsweise in der Zugsuchmaschine von Omio. Dort kannst du ganz einfach nach einer passenden Zugverbindung nach Italien suchen und dir die unterschiedlichen Möglichkeiten übersichtlich anzeigen lassen.

 

Kann man mit dem ICE nach Italien fahren? Nein, der ICE fährt nicht nach Italien, aber dafür der EC (Eurocity). Er erreicht nicht die Spitzengeschwindigkeiten des ICEs, verkehrt aber zwischen Frankfurt und Mailand durchaus mit 250 km/h.

 

Zugreise durch Italien
Mit Zuggeschwindigkeit zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Italien

Für wen lohnt es sich, Italien mit dem Zug zu bereisen?

Die Frage nach dem geeigneten Fortbewegungsmittel beim Reisen ist eine persönliche Geschmacksache. Während die einen um jeden Preis und so schnell wie möglich ans Ziel gelangen wollen, nehmen andere aus Gründen der Bequemlichkeit, der Kostenersparnis oder des Umweltschutzes auch gerne längere Anfahrten in Kauf.

Du bist nicht sicher, ob du mit Flugzeug, Auto oder Zug nach Italien reisen sollst? Unser Tipp: Wir berechnen in solchen Fällen die Anfahrtsdauer mit dem Auto sowie die anstehenden Spritkosten und stellen sie auf diese Weise anderen Arten der Anreise gegenüber.

Hinzukommt: Was erwartest du dir von deiner Zeit in Italien? Möchtest du häufig deinen Standort wechseln und dabei möglichst unabhängig und rasch von A nach B kommen? Dann solltest du dir gut überlegen, ob der Zug das Verkehrsmittel deiner Wahl ist. Wirst du jedoch viel Zeit an einem Ort verbringen oder nur größere Städte ins Visier nehmen, bietet das Reisen mit dem Zug viele Vorzüge.

Grundsätzlich bietet es sich vor allem für Reisende aus dem Süden Deutschlands oder aus Österreich sowie der Schweiz an, mit dem Zug nach Italien zu fahren. Von Norddeutschland aus ist man mitunter unverhältnismäßig lange unterwegs und in der Folge mit dem Auto oder Flugzeug deutlich schneller (und teilweise auch kostengünstiger) unterwegs.

 

Ist Zugfahren in Italien teuer?

Wie viel kostet es, mit dem Zug nach Italien zu fahren? Italien mit dem Zug zu bereisen, ist tendenziell sehr erschwinglich. Für relativ wenig Geld kannst du vergleichsweise große Distanzen überwinden. Willst du innerhalb Italiens weite Strecken zurücklegen, ist die Bahn also definitiv eine Überlegung wert. Gerade im Hinblick auf die italienische Autobahnmaut kommst du auf Schienen häufig günstiger von A nach B als mit den eigenen vier Rädern.

Um das beste Angebot zu ergattern, solltest du bei der Buchung genau hinschauen: Die Preise für eine Zugfahrt in Italien variieren abhängig von Tag, Uhrzeit und Anzahl der Umstiege. Je kurzfristiger, direkter und schneller du unterwegs bist, desto mehr geht die Sache ins Geld.

Die beliebtesten Zugverbindungen: Wohin kann man mit dem Zug nach Italien fahren?

Du willst mit dem Zug nach Italien reisen, weißt aber noch nicht wohin. Höchste Eisenbahn für eine tuckernde Runde Inspiration. Die Auswahl an Reisezielen ist so vielfältig, wie die Gleise lang sind. Unsere persönlichen Italien-mit-dem-Zug-Favoriten sind Südtirol und der Gardasee.

Mit dem Zug nach Italien: Südtirol

Im Rahmen der Kooperation von DB und ÖBB bist du von Deutschland und Österreich aus in wenigen Stunden am Bozener Bahnhof. In Bozen angekommen befindest du dich mitten im Herzen von Südtirol und nur einen Katzensprung von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Innerhalb Südtirols chauffieren dich regionale Züge und Busse ans Ziel deiner Wahl. Selbst abgelegene Highlights wie der Pragser Wildsee sind über öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen.

 

Beispiel: Die Strecke Berlin-Bozen dauert ca. 9 Stunden und kostet ca. 70 € (einfach)

 

Mit dem Zug nach Italien: Verona

Du verspürst Sehnsucht nach dem europäischen Süden, möchtest dich aber nicht hinters Steuer klemmen? Kein Problem, ein Besuch bei Romeo und Julia in Verona lässt sich bequem mit der Bahn realisieren. Nur wenige Umstiege später kannst du bereits durch die bunten Gassen schlendern, die Arena bestaunen und unter dem berühmten Balkon Julia deine endlose Liebe gestehen.

 

Beispiel Stuttgart-Verona: Dauer ca. 8 h, Preis ca. 60 € (einfach)

 

Mit dem Zug nach Verona? Kein Problem!

Mit dem Zug nach Italien: Gardasee

Schwimmen am Felsenstrand von Sirmione, Wandern auf dem Monte Baldo oder ein riesiges Eis in Lazise – der Lago di Garda zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Italien und das mit gutem Grund. Rund um den See erwarten dich zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die zum Urlauben und Genießen einladen.

Wie lange fährt man mit dem Zug zum Gardasee? Möchtest du mit dem Zug an den Gardasee fahren, nimmst du am besten den Zug nach Verona und steigst dort in den Bus um. Von Süddeutschland aus brauchst du für die Strecke nach Verona etwa sechs Stunden und eine weitere verbringst du im Bus.

 

Preisrechner: Was kostet eine Zugfahrt zum Gardasee? Wenn du früh genug buchst, bekommst du die Zugfahrt nach Verona im Regelfall für ca. 60 bis 80 € (einfach). Der ÖBB Nightjet fährt sogar schon ab ca. 50 € pro Person. Obendrauf kommen ca. 5 € (einfach) für die Busfahrt von Verona zum Gardasee.

 

Mit dem Zug nach Italien: Venedig

Kann man mit dem Zug nach Venedig fahren? Ja, das geht! Der Bahnhof in Venedig heißt Venezia Santa Lucia. Viele behaupten, dass Venedig mit dem Zug zu bereisen, ein Erlebnis für sich ist. Und spätestens bei der Überfahrt vom Festland auf die Insel über die vier Kilometer lange Ponte della Liberia (Freiheitsbrücke) packt dich die Begeisterung für die Lagunenstadt. Und ein Auto wäre dir in Venedig sowieso bloß ein überflüssiger Klotz am Bein. Da es höchstwahrscheinlich nicht schwimmen kann und in den engen Gassen nicht erlaubt ist, musst du es entweder am Festland zurücklassen oder in einem überteuerten Parkhaus am Eingang von Venedig abstellen.

 

Wer von Deutschland aus nach Venedig mit dem Zug fährt, wird dem deutschen Alltag entrissen und in eine der faszinierendsten Städte der Welt katapultiert. Was kostet eine Reise mit dem Zug nach Venedig? Ab München kostet die Zugreise ca. 60 € und dauert um die sieben Stunden. Reist du z. B. von Berlin an, zahlst du übrigens auch bloß ca. 20 € mehr – nur die Fahrtdauer erhöht sich auf zwölf Stunden.

 

Mit dem Nachtzug nach Venedig: Besonders günstig ist der Nightjet ab München für ca. 40 €. Da du für diesen Preis nur einen Sitzplatz bekommst, wird die Nacht jedoch nicht wirklich gemütlich. Für eine Liege oder Schlafabteil fallen mindestens 100 € Zusatzkosten an. Tipp: Wenn du nicht in München wohnst, ist das Buchen eines Tickets nach München und eines weiteren nach Venedig in den meisten Fällen günstiger als ein Ticket für die Gesamtstrecke.

 

Der Canal Grande ist immer eine Reise wert

 

Venedig von seiner Brückenseite

Mit dem Zug nach Italien: Rom

Von Deutschland nach Rom gibt es nur wenige Direktverbindungen mit dem Zug. Eine Möglichkeit ist der Nightjet ab München für ca. 50 €. Ansonsten gibt es meistens nur Umstiegsverbindungen. Willst du ein Schnäppchen ergattern, kannst du die Strecke aufteilen und statt einem zwei Tickets kaufen. Manchmal ist das etwas günstiger! Schau dir an, welcher größere italienische Bahnhof auf deinem Weg in die Hauptstadt liegt und dann suchst du die Strecke zweigeteilt. Willst du beispielsweise von Süddeutschland nach Rom fahren, pickst du dir am besten Verona oder Bologna heraus. Und siehe da, über München kommst du (vor)züglich nach Verona und von dort aus bist du in unter fünf Stunden am Trevi-Brunnen.

 

Preisrechner: Was kostet der Zug von München nach Rom? Wenn du nicht mit dem Nightjet fahren möchtest, ist es oft sinnvoll, die Strecke zweizuteilen. Die Fahrt nach Verona kostet ab München ca. 40 € und die Weiterfahrt nach Rom ebenso ca. 40 €. So kannst du mit nur einem Umstieg und für ca. 80 € die italienische Hauptstadt mit dem Zug erreichen.

 

Rom hat viele schöne Brunnen

Mit dem Zug nach Italien: Toskana

Natürlich verfügt auch Florenz über einen gut vernetzten Bahnhof – von dort aus kommst du mit dem Bus zu vielen weiteren beliebten Destinationen der Toskana.

 

Tipp: Auch auf dem Weg in die Toskana bietet es sich an, in Verona oder Bologna umzusteigen. Zugtickets für die Strecke zwischen Verona und Florenz bekommst du ab einem Preis von 20 €.

 

 

Toskana mit dem Zug
Auch die Toskana ist mit dem Zug zu erreichen

Mit dem Zug nach Italien: ans Meer

Raus aus dem Zug und rein ins Meer – in Italien kein Problem. Viele am Wasser liegende Orte und Städte (am Mittelmeer sowie an der Adria) können mit der Bahn angefahren werden.

Tipp: Die Cinque Terre ist ein Zugreiseziel der italienisches Extra-Genuss-Klasse. Nördlich von La Spezia schmiegen sich fünf Dörfchen an steile Küstenhänge. Eines schöner als das nächste. Und tatsächlich gehören diese fünf Schmuckstücke zu den Orten Italiens, die mit dem Zug deutlich einfacher zu erreichen sind als mit dem Auto. Während du bei der Anreise mit dem Auto kurvenreiche Straßen im Hinterland entlang tuckerst, gelangt die Bahn dank eines ausgefuchsten Tunnelsystems ruckzuck ans Ziel.

 

In Italien mit dem Zug ans Meer
Egal ob See oder Meer – in Italien kommen Wasserfans auf jeden Fall auf ihre Kosten

 

Die Cinque Terre ist der Ort der tausend (Häuser)Farben

Rundreise mit dem Zug durch Italien

Du möchtest möglichst viel von Italien sehen und das auf einem möglichst entspannten Weg? Wenn es sich bei deinem „Möglichst viel“ um Ziele handelt, die gut mit dem Zug erreichbar sind, ist der Interrail-Pass auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Wie funktioniert eine Rundreise mit dem Zug durch Italien? Beim Interrail-Italien-Pass hast du die Wahl zwischen 3, 4, 5, 6 oder 8 Reisetage, die innerhalb eines Monats einzulösen sind. Je öfter du in einem Monat fahren willst, desto teurer wird der Pass.

 

Tipp: Bis zum 28. Geburtstag wird der Interrail-Italien-Pass vergünstigt angeboten.

 

Mit dem Zug in die Berge von Italien
Einsteigen bitte und ab nach Italien!

7 Tipps für lange Zugfahren

Damit dir auf dem Weg nach Italien nicht langweilig wird, haben wir dir unsere liebsten Aktivitäten auf langen Zugfahrten zusammengestellt. Bestimmt ist auch für dich ein passender Zeitvertreib darunter:

 

  1. Endlich mal wieder ein Buch lesen
  2. Aufs Tablet heruntergeladene Filme oder Serien anschauen
  3. Viele Züge haben inzwischen sogar WLAN – ideal für das reisende „Homeoffice“
  4. Aus dem Fenster schauen und Musik hören
  5. Lange Gespräche führen
  6. Reiseplanung für deinen Italientrip
  7. Kartenspiele

 


Lies auch Folgendes:

Cinque Terre Tipps & Tricks
Trotz Corona in die Cinque Terre
Portofino - das schönste Fischerdorf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • Die schönsten Südtiroler Hotels – deine Auszeit in den Bergen
  • Mit dem Zug nach Italien – Tipps zum Buchen, Erfahrungen und die schönsten Ziele
  • St. Johann in Tirol – Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Wandertipps
  • 7 gute Gründe für eine Reise nach Griechenland im Herbst
  • Weitwanderung KAT Walk – Etappen, Planung und Tipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2023 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude