Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Marokko
    • Alle Reisetipps
      • Asilah
      • Erg Chegaga
      • Marrakesch
      • Meknès
      • Rabat
      • Tanger
      • Ceuta (ES)
      • 5 Geheimtipps an Tangers Westküste
    • Reiseberichte
      • Als Frau durch Marokko
      • Unsere Fahrt über das Atlas-Gebirge, hin zu den Wüsten-Toren – Teil 1
      • Ab nach Zagora – Wir kommen der Wüste näher
      • Eine stürmische Nacht in der Sahara – Teil 3
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Marokko » Top 7 Marokko Sehenswürdigkeiten – Rundreise

Top 7 Marokko Sehenswürdigkeiten – Rundreise

  • 24. November 201921. Februar 2021

Marokkos Sehenswürdigkeiten sind unzählig und unübertroffen. Sich auf eine Highlight-Liste festzulegen ist fast unmöglich. Auf unserem Roadtrip durch Marokko haben wir eine Menge Sehenswürdigkeiten besucht. Unsere Favoriten haben wir hier für dich zusammengefasst.

 

Auf der Fähre nach Marokko.

 

Unsere Marokko Route in aller Kürze: Wir sind mit der Fähre über Ceuta nach Marokko eingereist. Im Gepäck hatten wir unser eigenes Auto, mit dem wir diesen Roadtrip gewagt haben. Unsere ersten Nacht verbrachten wir in Tanger. Anschließend ging es weiter die Westküste hinunter über Asilah und Rabat bis nach Marrakesch. Von Marrakesch aus sind wir mit unserem Auto zu den Toren der Sahara gestartet, wo wir uns dann einer Wüstentour zu den Dünen von Erg Chegaga angeschlossen haben. Auf unserer Rückfahrt wurden wir leider von unseren Zündkerzen im Stich gelassen. Irgendwo auf dem Weg nach Essaouira sind wir gestrandet und hatten keine andere Wahl als eine Werkstatt in der Fremde aufzusuchen. Mit zwei Tagen Verlust haben wir schließlich nur noch einen letzten Stop in Meknès einlegen können. Zu mehr hat uns die Zeit nicht mehr gereicht. Aus diesem Grund haben wir auch auf einen Besuch im weltberühmten Chefchaouen verzichten müssen. Ansonsten hätte es „der blaue Ort in Nordafrika“ garantiert auf unsere Liste der Marokko Sehenswürdigkeiten geschafft!

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Asilah, das blaue Traumdorf am Atlantik
  • 2. Der Sidi Kacem Beach
  • 3. Lixus, die Römerstadt
  • 4. Rabat,  Marokkos Hauptstadt
  • 5. Marrakesch als ikonsiche Sehenswürdigkeit von Marokko
  • 6. Erg Chegaga, unser Dünen-Favorit
  • 7. Das traditionelle Meknès

1. Asilah, das blaue Traumdorf am Atlantik

Nur fünfzig Kilometer entfernt von Tanger liegt das wunderschöne Asilah direkt am Meer. Sobald Du durch das breite Tor in die Medina eintrittst, wirst Du von der Magie des Ortes vollkommen eingenommen. Die künstlerischen Wandgemälde, die bunten Bazars und die farbenfroh angestrichenen Häuser versprühen eine Atmosphäre, mit der nur wenige Orte in Marokko konkurrieren.

Auch wenn Asilah inzwischen rasant auf das Tourismusradar gerückt ist, hatten wir trotzdem das Gefühl zu den ersten Ausländern zu zählen, die die Gässchen der zauberhaften Medina betreten dürfen. Dem ist natürlich nicht so, aber abseits der Reisesaison liegt Asilah auch noch heutzutage in idyllischer Ruhe da. Es ist dann nicht allzu schwer die wenigen anderen Besucher abzuschütteln und all die kunstvollen Gemälde in stiller Einsamkeit zu studieren. Beim Reiseblog Reisen und Essen gibt es weitere Asilah Tipps.

 

2. Der Sidi Kacem Beach

Auch der endlos lange Sidi Kacem Beach gehört auf unsere Marokko Sehenswürdigkeiten Liste! Von diesem Strand sind wir riesengroße Fans. Als wir im April dort angekommen sind, waren wir die einzigen Besucher weit und breit – oder zumindest soweit wir sehen konnten. Irgendwo am Horizont waren tatsächlich kleine Schatten zu erkennen, die möglicherweise von anderen Meerliebhabern stammten. An dieser Beschreibung erkennst Du möglicherweise schon die irrsinnige Länge des Strandes.

In Ermangelung aussagekräftiger Quellen haben wir mal improvisiert und auf Google Maps nachgemessen. Der Sidi Kacem Beach hat, laut unserer Messung, eine Länge von fast viereinhalb Kilometern. Hinzu kommt, er ist nicht nur lang, sondern auch unglaublich breit und flach. Alles in allem ist es ein bezaubernder Ort, wo selbst im Sommer noch ein ruhiges Plätzchen zu finden sein sollte – zumindest wenn Du dich etwas anstrengst!

 

Der Sidi Kacem Beach gehört zu den Sehenswürdigkeiten in Marokko.

Selten haben wir einen so breiten Strand gesehen.

3. Lixus, die Römerstadt

Von der archäologische Stätte bei Fès namens Volubilis hast Du bestimmt schon mal gehört. Sie zählt zu den interessantesten historischen Orten und Top Sehenswürdigkeiten in Marokko. Das Land hat aber noch weitere antike Ruinenstätte, auf die es stolz sein kann. Gleich an zweiter Stelle steht Lixus. Die Ausgrabungsstätte befindet sich an der Westküste, nahe des Fischerdorfes Larache.

Die Ausgrabung begann 1949, wurde mehrmals unterbrochen und erst in den 70ern fertiggestellt. Einige Funde wurden anschließend in verschiedene Museen umgesiedelt. Im archäologischen Museum von Tétouan kannst Du zum Beispiel das römische Bodenmosaik bewundern.

Zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Lixus musst Du eine kleine Anhöhe hinauf kraxeln. Das tut nicht weh und ist für jeden machbar, der einigermaßen gut zu Fuß unterwegs ist. Der Weg nach oben dauert geschätzt um die zehn Minuten.

Die Überreste der ehemaligen römischen Handelsniederlassung sind nur noch in wenigen Teilen erhalten. Du erkennst vor allem eine grobe Struktur der Räumlichkeiten und nur wenige Mauern reichen höher als einen Meter. Trotzdem, finden wir, solltest Du diesen Ort besucht haben. Dort herrscht eine besondere Stimmung und an einem ruhigen Tag bist Du einer der einzigen Besucher.

Für unseren Besuch mussten wir übrigens keinen Eintritt zahlen. Es gibt dort zwar junge Marokkaner, die gerne als Guide fungieren und dafür natürlich auch eine Bezahlung erwarten. Doch du kannst die Römerstätte von Lixus – unserer Meinung nach – problemlos ohne Guide besichtigen.

 

4. Rabat,  Marokkos Hauptstadt

Rabat kann sich wirklich sehen lassen. Manch einer lässt die Hauptstadt Marokkos links liegen und begibt sich lieber auf direktem Weg nach Marrakesch. Das ist ein großer Fehler, sagen wir! Rabat hat so einiges an Sehenswürdigkeiten, die Du nicht missen solltest.

Eines der vielen Highlights in Rabat ist der abendliche Spaziergang durch die altertümliche Medina. Vermeidest Du dabei die abgelegenen, dunklen Straßenzüge, wird das ein einzigartig schönes Erlebnis. An den Ständen gibt es leckere Gebäckstücke, fahrende Händler preisen ihr Obst an und neue Eindrücke prasseln von überall auf dich ein.

Am besten gefallen hat uns aber die Kasbah von Oudayas. Diese Festung stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist weltweit einmalig. In den blauen, verschlungenen Gässchen im Innersten muss schon der eine oder andere Träumer verloren gegangen sein. Dieser Ort führt wahrlich in Versuchung die Welt dort draußen zu vergessen und für immer abzutauchen!

 

 

5. Marrakesch als ikonsiche Sehenswürdigkeit von Marokko

Ja, Marrakesch ist umstritten. Viele sagen das „wahre Marokko“, das triffst Du garantiert nicht in Marrakesch. Das stimmt so auch! Oder zumindest zu Teilen. Marrakesch hat sich den Touristenmassen angepasst und steht für das moderne Zentrum eines Land, das gerade dabei ist seinen Wandel zu vollziehen. Doch nur weil Marrakesch nicht so authentisch und echt ist wie es einst war, bedeutet das nicht gleichermaßen, dass es nicht mehr sehenswert ist. Ganz im Gegenteil, Marrakesch ist und bleibt ein schillernder und besonderer Teil des Landes.

Die riesigen Souks werden mit Sicherheit auch dich begeistern. Unser Tipp: Biege einmal mehr nach rechts oder links ab als die Massen und schon bald wirst Du dich in einer ungestörten Ecke wiederfinden, die fernab der abgetretenen Pfade liegt. Denn auch das gibt es noch in Marrakesch: Plätze, die noch nicht von abertausenden fotografiert und bestaunt worden sind. Die meisten halten sich eben doch an die bekannten Sehenswürdigkeiten und verzichten auf einen individuelleren Rundgang. Hier findest Du weitere Marrakesch-Sehenswürdigkeiten!

 

Die bunten Farben der Souks in Marrakesch.

 

Dort wird alles mögliche verkauft.

 

Welches Souvenir möchtest Du haben?

 

Auch Tiere zieht es in die Gassen Marrakeschs.

 

Unsere Bitte an dich: Auch wenn einige Touristen meinen auf den Straßen Marrakeschs keinen Anstand mehr gegenüber der dortigen Kultur zeigen zu müssen, ist es weiterhin angemessen nicht in der knappesten Bekleidung aufzukreuzen. Beweise Respekt vor der dortigen Tradition und passe deine Kleidung etwas an. Als Frau bedeutet das ein hochgeschlossnes T-Shirt, ein Tuch um die Schultern und ein langer Rock. Und auch für die Männer heißt es lange Hose und Langarmshirt.

 

Was für ein farbenfroher Anblick!

6. Erg Chegaga, unser Dünen-Favorit

Wer gerne einmal eine beeindruckende Dünenlandschaft gesehen haben möchte, der hat dazu in Marokko die Chance. Zur Auswahl stehen die beiden beliebten Ziele Erg Chegaga und Erg Chebbi. Nach einer kurzen Recherche war für uns schnell klar: Unsere Wahl fällt auf Erg Chegaga. Während Erg Chebbi für das Tourismuszentrum in der marokkanischen Sahara steht, ist Chegaga noch unbekannter und etwas ruhiger. Zumindest haben wir uns das erhofft. Und letztendlich war es auch so!

Wir haben die hübschen Dünen beinahe ganz für uns alleine gehabt. In unserem Wüstencamp übernachtete lediglich ein weiteres Paar und auch die wenigen umliegenden Camps waren nur spärlich besucht. Die Dünen von Chegaga an sich stehen denen von Erg Chebbi nicht wirklich nach – finden wir nach einer eingehenden Betrachtung von Bildern. Vielleicht gibt es dort etwas mehr zu unternehmen und es wird mehr geboten, dafür übertrumpft Erg Chegaga Erg Chebbi mit Dünen so hoch wie Wolkenkratzern, die in endloser Stille daliegen.

Laut unserem Wissen erreichen die Dünen von Erg Chegaga eine Höhe von bis zu einhundert Metern. Wenn sich man mitten drinnen befindet, realisiert man das nicht in seiner kompletten Bandbreite. Doch der Blick von außen auf die Dünen ruft wahre Ehrfurcht hervor. Willst Du mehr über unsere Wüstentour erfahren? Hier geht es zum Wüstentour-Steckbrief!

 

Erg Chegaga in der Morgendämmerung.

Die Dünen von unten betrachtet.

7. Das traditionelle Meknès

Meknès hat uns gefallen, da es mit seinen über 600.000 Bewohner zwar eindeutig keine Kleinstadt ist, aber trotzdem entspannt und beschaulich wirkt. Die Medina von Meknès kam uns wie ein wahrhaftiger Irrgarten vor. Wir haben den dicken Fehler begangen mit einem leeren Akku aufzubrechen. Als wir Abends zur Unterkunft zurückkehren wollten, hat es uns ganz schön viel Mühe gekostet, den richtigen Weg dorthin zu finden. Die Medina in Meknès scheint noch verwinkelt als die der anderen Städte. So ein abendliches Irren durch dunkle und einsame Gassen macht einem wirklich kein gutes Bauchgefühl. Also vermeidet das lieber und lernt aus unserem Missgeschick.

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Meknès sind die Stadttore und die lebhaften Souks auf dem Place el Hedim. Wer die Stadt wirklich kennenlernen will, dem bleibt keine Wahl als sich mitten ins Getümmel zu stürzen, einzutauchen und sich einfach von der kunterbunten Vielfalt mitreisen zu lassen. Hier gelangst Du zu den ausführlichn Meknès Reisetipps.

 

Wir hoffen, unsere Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten in Marokko hat dich überzeugt diesem tollen Land einen Besuch abzustatten. Hast Du noch Anregungen oder Ideen von Orten, die unbedingt auf diese Liste gehören? Immer her damit! Allgemeien Marokko Infos gibt es übrigens hier!

Unser Tipp: Auf dem Reiseblog Hummelnimarsch.de findest Du noch eine Menge weiterer Tipps für deine Reise durch Marokko!


Lies auch Folgendes:

Auto & Marokko
Dubai Stopover
Wüste Teil 1
2 KOMMENTARE
  • Viktor
    24. November 2019 um 12:02
    Antworten

    Interessanter Bericht, auch wir, 6 Oldies mit ihren Oldies, 590 Jahre, waren auch in Marokko unterwegs, einfach ein erlebnisreiches, herrliches Land. LG Viktor

    1. Secluded Time • Julia & Felix
      24. November 2019 um 12:23
      Antworten

      Lieber Viktor,

      Danke dir! Ja, Marokko ist ein wunderbares Land!

      Liebe Grüße, Julia & Felix

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude