Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Kroatien
    • Alle Reisetipps
      • Crikvenica
      • Gebirge Velebit
      • Geheimtipps auf dem Weg von Rijeka nach Zagreb
      • Insel Pag
      • Lisarica
      • Rastoke Wasserfälle
      • Split
      • Zadar
      • Zagreb
      • Zavratnica Bucht
      • 9 Dinge, die Du über Kroatien wissen solltest
      • Von Rijeka nach Zadar
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Kroatien » Unser Roadtrip durch Kroatien – Von Crikvenica bis Zagreb

Unser Roadtrip durch Kroatien – Von Crikvenica bis Zagreb

  • 19. Mai 201920. Februar 2021

Auf nach Zagreb. Etwas wehmütig sagen wir dem Meer auf Wiedersehen und steigen in unser kleines Schlaf-Mobil. Zum Glück ist es nicht für lange. Das Meer und wir, wir werden uns bald wiedersehen. Die erste Nacht in Crikvenica war toll. Jetzt freuen wir uns auf ein neues Abenteuer.

 

Zagreb ist die Stadt voll versteckter Schönheit!

Wieder einmal beschränken wir uns auf die kostenlosen Straßen. Dieses Mal geschieht das aber vollkommen freiwillig. Wir wollen Kroatiens Hinterland erkunden. Auf dem Weg nach Zagreb gibt es allerlei zu sehen. Zunächst windet sich die enge Straße um viele Kurven. Schon jetzt ist weit und breit keine Menschenseele mehr zu sehen. Ein starker Kontrast zu vorhin, als noch tausende Touristen um uns herum in Badehose und Bikini unterwegs waren. Wenige Kilometer von der Küste entfernt sieht das ganz anders aus. Alle fünf Minuten kommt uns ein Auto entgegen. Das war es aber auch. Mit einer klitzekleinen Portion Schadenfreude denken wir an die armen Leute zurück, die mit ihren Autos in einer schier endlosen Schlange warten, um per Fähre auf eine der vielen Inseln zu gelangen. Da haben wir es gerade sehr viel besser. 

 

Die Straßenqualität ist häufig sehr gut. Breite Fahrbahnen, die gut im Schuss gehalten werden.

Die Kurven werden immer spitzer und die Straße neigt sich inzwischen stark. Wir gewinnen an Höhe. Vom Meeresspiegel aus geht es hoch hinauf in die Berge. Oder zumindest in bergige Hügel. Links des Weges befindet sich eine kleine Aussichtsstelle. Wir steigen aus und atmen die frische Luft. Unglaublich, wie kalt es plötzlich ist. Noch vor einer halben Stunde standen uns Schweißperlen auf den Stirn und jetzt sehnt man sich fast nach einem langärmeligen Oberteil. Das Meer in der Ferne, felsige Untergründe in der Nähe. Das sind eins-a Motive! Wenige Meter weiter macht ein gigantischer Stausee das Ambiente perfekt. 

 

Dieser Stausee ist einer der schönsten von allen, die wir in Europa bisher gesehen haben!

Es wird immer klarer: Kroatien hat sie! Die versteckten, idyllischen Plätze. Weit unter unsere Füßen liegt ein winziges Dorf eingekuschelt in einer Mulde. Die Häuser werfen lange Schatten auf die grüne Wiese. Die Idylle ist perfekt. Hätte unsere Zeitplanung das zugelassen, wären wir bestimmt zu einer Wanderungen durch die dichten Wälder aufgebrochen. Für einen kurzen Zwischenstopp bei einer verlassenen Festungsruine reicht es trotzdem. Für so etwas sollte immer Zeit da sein.

 

Kroatien hat viele schöne Felsruinen am Wegesrand. Ein Stopp dort ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Abends erreichen wir Zagreb. Der einzige Camping-Platz liegt etwas außerhalb an einem See. Für den Abendspaziergang durch die Stadt müssen wir noch einmal ins Auto steigen. Man glaubt gar nicht, wie verstopft die vierspurigen Straßen im Feierabendverkehr werden. Für zwei Kilometer brauchen wir über eine Dreiviertelstunde. Die Parkplatzsuche gestaltet sich nicht wesentlich angenehmer.

Das Auto ist verstaut und die Parkuhr schmatzt genüsslich, da fangen unsere Bäuche an zu rumoren. „Hey, wir wollen auch was!“ Zur Stadtmitte ist es nicht mehr weit. Nach fünf Minuten Fußweg sind wir da. Zunächst laufen wir durch einen blumigen Park mit wunderschönen, altmodischen Gebäuden, um dann auf den großen Hauptplatz zu gelangen. Die meterhohe Reiter-Statue hat definitiv Wiedererkennungswert!

 

Ganz hinten auf dem Platz findest Du die riesige Reiterstatue!

Hungrig durchkämmen wir die kleinen Sträßchen auf der Suche nach einem schmackhaften Imbiss. Kroatiens Karte hat Platz für vielerlei. Die meisten Gerichte sind fleischhaltig. Nach einigem hin und her entscheiden wir uns für einen leckeren Burger. Endlich geben unsere Mägen wieder Ruhe. Wir essen mitten auf einer breiten Restaurant-Promenade, die große Ähnlichkeit mit manch berühmter Partymeile aus Spanien hat. Zwar ist sowas nicht unbedingt unser Ding, aber glücklicherweise ist es bisher noch ziemlich ruhig. Nur hier und da dröhnen bereits die Partyhits umher.

 

Unsere Campingplatz-Idylle! So nah an der Großstadt und trotzdem so ruhig!

Nacht Numero Uno auf dem Campingplatz am See vergeht friedlich und schon bricht Tag zwei in Zagreb an. Wir lassen uns von den Massen mitziehen und schlendern durch die sonnengefluteten Gassen der Altstadt. Die Kathedrale und der berühmte Dolac Markt sind unsere ersten Anlaufpunkte. Auf dem Markt findest Du Süßigkeiten, frische Lebensmittel und auch alles sonst, was dein Herz begehren könnte. Nach einer ausgiebigen Mittagspause fällt uns eine schmale Gasse ins Auge. Völlig unscheinbar versteckt sie sich zwischen zwei hohen Hauswänden. Sie zieht uns magisch an. Der Fakt, dass sie einen Menschen nach dem anderem verschluckt, macht uns neugierig. Wo geht es da wohl hin? 

So verwunschen geht es über den Dächern von Zagreb zu!

 

Mauern türmen sich zu beiden Seiten auf. Die Wände sind voller Zeichnungen und Unterschriften von denen, die vor uns hier gewesen sind. Kurz darauf stehen wir am Fuß einer hohen Treppe. Oben angekommen wird es uns sofort klar: Warum die Massen hierher strömen? Dieser Ort hat etwas ganz Spezielles! Mit Ausblick in drei verschiedene Himmelsrichtungen reihen sich gemütliche Cafés aneinander. Geschmackvoller Schmuck und hübsche Essensbuden machen das Ambiente perfekt. Hier hat jemand einen Café-Märchenwald geschaffen. Alles ist eins zu eins aufeinander abgestimmt. Die Harmonie springt einem förmlich entgegen. Wir schlendern vorbei an mühevoll gestalteten Holztafeln und stylischen Tischen. Selbst dem grauen Geländer hat man ein paar Farbkleckser verpasst. Hier hängt ein Schuh, da ein eigenhändig gezimmerter Fensterrahmen für die besondere Art von Panorama. Dieser Teil Zagrebs nennt sich Oberstadt, erfahren wir später. Die Oberstadt wickelt uns nicht nur mit stilvollen Cafés um den Finger, sondern kann auch mit schönen Kirchen, alten Häuser und einem Park aufwarten. Damit ist dieser Stadtteil unser eindeutiges Highlight in Kroatiens Hauptstadt. Besonders schön ist die Stimmung abends. Ihr dürft euch auf Live-Musik und Tanzeinlagen freuen. 

 

Dann heißt es „Bye Bye, Zagreb!“ Wir machen uns auf den Weg zurück zur großen, azurblauen Pfütze. Noch ist unklar, ob wir bereits heute Abend am Meer ankommen werden. Vor uns liegt zunächst noch ein wahres Naturwunder. Die Plitvicer Seen! In unserer letzten Folge der Kroatien-Trilogie, nächsten Sonntag, werden wir ausführlich darüber berichten.

 

 

Der Ausblick von dort oben über die Hauptstadt hinweg ist einmalig.

 


Lies auch Folgendes:

9 Kroatien Tipps
Reisen verändert
Zadar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude