Skip to content
Secluded Time
  • Startseite
  • Alle Länder
    • Albanien
    • Azoren (PT)
    • Deutschland
    • Dubai (VAE)
    • Georgien
    • Gibraltar (GB)
    • Griechenland
    • Italien
    • Kroatien
    • Marokko
    • Nordmazedonien
    • Spanien
    • Sri Lanka
    • Tschechien
  • Spanien
    • Alle Reisetipps
      • Batería de Castillitos
      • Bolnuevo
      • Cabo de Gata-Níjar
        • Arrecife de las Sirenas
        • Cala del Plomo
        • Collado de la Vela Blanca (Aussichtspunkt)
        • El Playazo de Rodalquilar
        • La Isleta del Moro
        • Las Negras
        • Níjar
        • Playa de los Genoveses
        • Playa de Mónsul
        • San José
        • San Miguel de Cabo de Gata
      • Cáceres
      • Calp
      • Chinchón
      • Granada
      • Guadix
      • Madrid
      • Parque Natural del Prado de Cabanes-Torreblanca
      • Parc Natural de la Serra d’Irta
      • Parc Natural del Delta de l’Ebre
      • Parque Regional de Calblanque
      • Ronda
      • Segovia
      • Sevilla
      • Sierra de la Muela, Cabo Tiñoso y Roldán
      • Tarifa
      • Die Westerndörfer der Desierto de Tabernas
    • Reiseberichte
      • Madrid, unsere große Liebe, unsere Heimat
      • 9 Fakten für deinen Spanien-Urlaub
      • Die 10 besten Fotolocations in Madrid
      • Die spanische Ostküste für Hotspot-Vermeider
  • Unsere Geschichten
  • Fotokurs
  • Über uns

Startseite » Blog » Spanien » Reisen nach Mallorca – die 27 schönsten Sehenswürdigkeiten

Reisen nach Mallorca – die 27 schönsten Sehenswürdigkeiten

  • 26. September 202126. September 2021
Bereits zwei Reisen nach Mallorca liegen hinter uns. Insgesamt vier Wochen Inselaufenthalt – genug Zeit, um uns auf die Suche nach den schönsten Mallorca Sehenswürdigkeiten zu begeben. Im Folgenden stellen wir dir unsere Favoriten vor – von den Basics über Strände und Altstädte bis hin zu unseren persönlichen Geheimtipps! Eins sei jedoch gesagt, es werden noch viele Reisen nötig sein, bis wir auch die letzten schönen Fleckchen der Insel gesehen haben.

Julia & Felix vom Reiseblog Secludedtime.com

Hallo, Du! Schön, dass Du dich zu uns verirrt hast! Wir sind Felix und Julia, zwei unglaublich reiseverliebte Menschen. Mehrere Jahre erkunden wir nun schon unseren blauen Planeten. Angefangen hat das Ganze mit .. mhm ja, wo hat das Ganze eigentlich angefangen? Vielleicht ist Felix’ Zeit in Australien schuld. Vielleicht auch unser gemeinsames Jahr in Madrid. Fakt ist: Die Reiselust ist da und sowas von unstillbar! Willst Du noch mehr über uns erfahren? Willst Du wissen, warum wir Secluded Time überhaupt gegründet haben? Dann lies doch einfach weiter!

Inhaltsverzeichnis

  • Mallorca Einreise
  • Mietwagen auf Mallorca
  • Die schönsten Fincas für deine Reise nach Mallorca
  • Unsere 27 schönsten Mallorca Sehenswürdigkeiten
    • 1. Valldemossa
    • 2. Sant Elm
    • 3. La Trapa und View Point „Sa Dragonera“
    • 4. Deià & Cala Deià
    • 5. Mirador de Sa Foradada
    • 6. Cala Tuent
    • 7. Cala Sant Vicenç
    • 8. Pollença
    • 9. Alcúdia
    • 10. Cap Formentor
    • 11. Cala Figuera & Cala Murta
    • 12. Fornalutx
    • 13. Port de Sóller
    • 14. Banyalbufar
    • 15. Estellencs und Cala Estellencs
    • 16. Santuari Lluc
    • 17. Aquädukt bei Escorca
    • 18. Bucht von Sa Calobra + Anfahrt + Torrent de Pareis
    • 19. Platja de Muro
    • 20. Cala Figuera (Ort)
    • 21. Mirador des Pontàs
    • 22. Parc natural de Mondragó
    • 23. Cala Varques mit Arco natural
    • 24. Cala Bóta
    • 25. Platja des Caragol
    • 26. Platja des Trenc
    • 27. Fernwanderweg GR 221 durch die Serra de Tramuntana

Mallorca Einreise

Mallorca erreichst du entweder mit dem Flugzeug – oder per Schiff. Von Spanien und Frankreich verkehren regelmäßig Fähren auf die Insel. Wir sind im Frühjahr mit der Fähre nach Mallorca gefahren und haben die Überfahrt sehr genossen. Ein Pluspunkt: Du kannst dein eigenes Auto mitnehmen und brauchst keinen Mietwagen.

 

Du bist im Packchaos verloren? Vielleicht kann unsere allgemeine Packliste Abhilfe schaffen!

 

Mallorcas schönste Sehenswürdigkeiten
Die schönsten Sehenswürdigkeiten für deine Reise nach Mallorca

Mietwagen auf Mallorca

Um Mallorca auf Herz und Nieren zu prüfen und auch abgelegene Sehenswürdigkeiten in Augenschein nehmen zu können, brauchst du einen fahrbaren Untersatz. Das Busnetzwerk ist zwar recht gut ausgebaut, aber umso weiter man von Palma wegkommt, desto schwieriger wird die Fortbewegung. Und so richtig günstig ist das Busfahren auf Mallorca leider auch nicht. Wir empfehlen dir aus diesen Gründen, ein Auto für deinen Aufenthalt zu mieten. Es sei denn, du möchtest deinen Urlaub ausschließlich dazu nutzen, am Strand zu relaxen! Dann ist ein Auto natürlich überflüssig – in diesem Fall kommt es eher darauf an, die passende Unterkunft zu finden. Doch keine Sorge: Viele Hotels liegen in unmittelbarer Laufnähe zu schönen Stränden.

 

Mietwagen auf Mallorca
Ein Mietwagen auf Mallorca lohnt sich, um möglichst viele Sehenswürdigkeiten zu besuchen

 

Autofahren auf Mallorca
Autofahren auf Mallorca ist einfach und abwechslungsreich

Die schönsten Fincas für deine Reise nach Mallorca

Die perfekte Unterkunft auf Mallorca zu finden, gestaltet sich gar nicht so einfach. Viele Hotels sind entweder überteuert, lange im Voraus ausgebucht oder von deutschen Pauschaltouristen in Beschlag genommen – unsere Erfahrung! Eine beliebte Alternative ist es, in einer Finca zu nächtigen. Hier kommen deshalb die schönsten Fincas für deine Reise nach Mallorca.

 

Agroturismo Ses Illes*

Son Colom Turismo de interior*

Finca Hotel Rural Es Turó*

Sa Carrotja – Adults Only*

Agroturisme Son Pons*

 

Unsere 27 schönsten Mallorca Sehenswürdigkeiten

Und los geht’s. Hier kommen unsere persönlichen Favoriten unter den zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf Mallorca. Wir haben viele Bilder gesichtet und anschließend eine strenge Auswahl getroffen. Streng nach dem Motto: Für deine Reise nach Mallorca nur das Beste!

1. Valldemossa

Valldemossa ist ein wunderschönes Dorf im mallorquinischen Gebirgszug Serra de Tramuntana. Flaniere zwischen bunten Blumen, alten Häusern und mit echtem Bergflair. Der Ort bietet atemberaubende Aussichtspunkte und tolle Wandermöglichkeiten in der Umgebung. Eins der vielen Highlights in Valldemossa ist das ehemalige Kloster Kartause von Valldemossa und die anschließenden Gärten.

 

Wie viel Zeit einplanen? Für Valldemossa solltest du etwa einen halben Tag einplanen.

Parken? In den kleinen Straßen rund um das Altstadtzentrum gibt es viele kostenlose Parkmöglichkeiten.

 

Mallorcas schönste Sehenswürdigkeiten in den Bergen
Valldemossa gehört zu den mit Abstand bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

 

Valldemossa in Mallorca
Der Ort der Blumenstraßen

2. Sant Elm

Von Sant Elm waren wir schon auf unserer ersten Mallorcareise hin und weg. Das schnuckelige Fischerörtchen begeistert mit einem hübschen Sandstrand, einer süßen Schlendermeile und vielen lauschigen Orten. Entlang der Fußgängerzone zweigt alle paar Meter ein Weg hinunter zum Wasser ab. Klettere auf Felsen, nimm zwischen bunten Booten ein Sonnenbad oder tanke deine Kraftreserven bei einem idyllischen Mittagessen auf.

 

Wie viel Zeit einplanen? In Sant Elm genügen zwei Stunden Aufenthalt – der Ort ist sehr klein!

Parken? Im Wohngebiet nördlich des Zentrums findest du kostenlose Parkmöglichkeiten.

 

Sant Elm, Mallorca
Sant Elm ist ein ganz besonderer Ort

 

Sant Elm Luxusurlaub Mallorca
Schlendern in der Fußgängerzone von Sant Elm

3. La Trapa und View Point „Sa Dragonera“

Von Sant Elm startet eine wunderschöne Wanderung zum ehemaligen Trappistenkloster La Trapa. Absolut empfehlenswert und für uns eine der einprägsamsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca. Die Wanderung fordert zwar eine gewisse Trittsicherheit und Ausdauer. Aber sagen wir es mal so: Wenn du schon öfters in den Bergen unterwegs warst und nicht schreiend wegrennst, bloß weil das Gelände etwas steiler und steiniger wird, wirst du die Sache sicher meistern. Die Ausblicke werden jede deiner Schweißperle wettmachen. Die Ruinen selbst sind noch in wesentlichen Teilen erhalten und geben einen interessanten Einblick in vergangene Zeiten. Das Kloster ist übrigens gegen eine Spende zu besichtigen und ist einer der wenigen Orte auf Mallorca an denen man campen darf – kostenlos, ohne jeglichen Service, aber mit genialer Aussicht! Die Erlaubnis dazu muss sowohl bei der Naturschutzorganisation GOB als auch beim Umweltministerium beantragt werden.

Nach dem Klosterbesuch führt dich ein idyllischer Pfad durch hohe Wiesen bis zum Aussichtspunkt Sa Dragonera. Der Mehraufwand lohnt sich durch und durch. So eine beeindruckende Sicht auf die Insel hast du sonst nirgends! Der Viewpoint ist allerdings gar nicht so einfach zu finden. Von der großen Straße beim Kloster weist dir ein Schild die richtige Richtung. Anschließend folgst du den verschlungenen Pfaden, bis du nach etwa 30 – 45 Minuten eine Weggabelung mit einem riesigen Steinhaufen erreichst. An der Gabelung biegst du links ab und stehst gleich darauf am Aussichtspunkt.

 

Wie viel Zeit einplanen? Für die gesamte Wanderung solltest du 5 Stunden einplanen. Die einfache Strecke bis zum Aussichtspunkt ist mit 2 Stunden angegeben, es ist aber immer empfehlenswert, genügend Puffer einzurechnen.

Parken? Im nördlichen Wohngebiet von Sant Elm gibt es viele kostenlose Parkplätze. Gelbe Linien am Straßenrand bedeuten Parkverbot!

 

Wanderung La Trapa
Blick während der Wanderung auf die Dracheninsel

 

4. Deià & Cala Deià

Deià ist klasse, aber bei weitem nicht so klasse wie die zugehörige Bucht Cala Deià. Na gut, beginnen wir mit Deià selbst. Das charmante Bergdörfchen hat seinen Platz unter den tollsten Mallorca Sehenswürdigkeiten redlich verdient. Es gibt viel zu sehen, zu bestaunen und vor allem zu schlemmen. Deià zählt zu den beliebtesten Orten zum Abendessen auf der Insel. Unser persönliches Highlight in Deià ist der Aussichtspunkt unterhalb der Kirche Sant Joan Baptista.

Deià und die zugehörige Cala liegen etwa 3 Kilometer auseinander. Cala Deià erschien uns wie ein wahr gewordener Traumort. Der schnuckelige Fischerhafen schmiegt sich in eine malerische Bucht und besticht mit Steinhäusern, bunten Booten und einem hübschen Felsenstrand. Oberhalb des Strands führt eine kleine Wanderung zu einem Aussichtspunkt auf die Bucht.

 

Wie viel Zeit einplanen? Plane mit zwei bis drei Stunden. Mehr, wenn du schwimmen oder wandern willst.

Parken? An der Bushaltestelle S’Empeltada findest du einen kostenlosen Parkplatz. Von dort aus erreichst du sowohl die Altstadt als auch die Bucht zu Fuß.

 

Cala Deia Mallorca
Cala Deià verdient seinen Platz unter den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

 

Cala Deià mit dem Schiff
Am Strand von Cala Deià

 

Deià und Cala Deià
Rund um Deià lässt es sich super wandern

5. Mirador de Sa Foradada

Am Mirador de Sa Foradada wartet ein besonders Spektakel auf dich. Was aus der Ferne wie ein ganz normaler Felsen aussieht, wird auf den zweiten Blick zu einer außergewöhnlichen Sehenswürdigkeit. In einer Mallorca vorgelagerten Felsenzunge prangt ein riesengroßes Loch. Du kannst dieses beachtliche Naturphänomen entweder per Boot besuchen oder einfach vom Aussichtspunkt aus bestaunen.

 

Wie viel Zeit einplanen? Willst du nur einmal kurz einen Blick auf das Felsenloch werfen, reicht ein zehnminütiger Zwischenstopp. Alternativ serviert man dir dort auch gerne ein Essen mit Ausblick.

Parken? Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt am Aussichtspunkt.

 

Mirador de Sa Foradada auf Mallorca – Felsenloch
Mirador de Sa Foradada bei Regen – erkennst du das Felsenloch?

6. Cala Tuent

Wir bezeichnen die Cala Tuent gerne als unsere Hippie-Bucht. Welcher Ruf auch immer Mallorca vorauseilt, auf diesem idyllischen Fleckchen Erde regieren Ruhe und absolute Entspannung. Freilaufende Pferde am Strand und ein unvergesslicher Sonnenuntergang – dieses Bild bleibt uns sicher noch lange in den Herzen!

 

Wie viel Zeit einplanen? Je nachdem! Du kannst hier locker einen halben bis ganzen Tag mit Relaxen verbringen.

Parken? Entlang der kurvigen Zufahrtsstraße gibt es mehrere Parkmöglichkeiten – mit Parkschein!

 

Reisen nach Mallorca
Entspannung und purer Erholungsmodus – so kann Reisen nach Mallorca auch aussehen

7. Cala Sant Vicenç

Cala Sant Vicenç liegt in einer gemütlichen Bucht nahe dem Cap Formentor. Das Örtchen zählt zu den ursprünglicheren Feriensiedlungen und begeistert mit seinem vergleichsweise entspannten Ambiente. Ein wirklich angenehmer Ort für deine Unterkunft während deiner Zeit auf Mallorca. Allzu sehenswert ist der Ort abgesehen vom Strand allerdings nicht. Am meisten hat uns der Blick aufs Cap überzeugt!

 

Wie viel Zeit einplanen? Wir sind der Meinung, dass eine halbe Stunde für Cala Sant Vicenç genügt. Es sei denn, du möchtest einen Sprung ins kühle Nass wagen.

Parken? Nahe des Strands findest du eine Vielzahl an Parkplätzen.

 

8. Pollença

Die Altstadt von Pollença zählt für uns zu den mit Abstand verträumtesten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca. Das große Bergdorf überzeugt nicht nur mit seinen lauschigen Sträßchen und Plätzen, sondern auch mit bemerkenswerten Highlights. Besonders überzeugt hat uns der Treppenweg hinauf zur Kapelle El Calvari. Ebenfalls gesehen haben sollest du den Plaça Major und die römische Brücke.

 

Wie viel Zeit einplanen? In Pollença empfehlen wir einen Aufenthalt von etwa 3 Stunden.

Parken? Nahe der Pont Romà gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten.

 

Urlaub auf Mallorca
Pollença von oben

 

Pollença
Pollenças schönes Altstadtzentrum

 

Pollença Kapelle
Hierher führen dich viele, viele Stufen…

9. Alcúdia

Mit Alcúdia war es Liebe auf den zweiten Blick. Dafür haben wir uns dann aber umso heftiger verliebt. Den Hafen von Alcúdia mal außenvorgelassen – den kann man sich wirklich sparen! Die Altstadt von Alcúdia jedoch, die ist einfach die süßeste Kirsche auf der Sahnetorte namens Mallorca. Wir sind immer noch verzückt. Die vielen bunten, verschachtelten Gassen, die friedvollen Plätze und die begehbare Stadtmauer machen Alcúdia zu einem vielseitigen Wohlfühlort.

 

Wie viel Zeit einplanen? Plane etwa einen halben Tag ein.

Parken? An den Stadttoren gibt es viele kostenfreie Parkplätze.

 

Alcúdia – eine der schönsten Sehenswürdigkeiten für deine Reise nach Mallorca
Alcúdia in den Abendstunden

10. Cap Formentor

Dass das Cap Formentor zu den begehrtesten Spots auf Mallorca gehört, brauchen wir dir wahrscheinlich nicht erzählen. Jedem, der einmal durch den Hashtag „Mallorca“ auf Instagram gescrollt hat, wird der berühmte Aussichtspunkt Mirador Es Colomer nicht entgangen sein. Und das zu Recht: Diesen Blick und die beeindruckende Plattformkonstruktion ist ein absolutes Muss für jeden Inselurlauber. Doch damit ist es nicht getan. Auch der Aussichtsturm Albercutx Watchtower – liegt einige Dutzend Höhenmeter oberhalb des Miradors Es Colomer – und der Leuchtturm auf der Nasenspitze des Cap Formentors verdienen deine Aufmerksamkeit mit jeder Faser ihrer Existenz.

 

Wie viel Zeit einplanen? Am Cap kannst du mindestens einen halben Tag verbringen.

 

 

Cap Formentor, Mallorca
Atemberaubende Felsformationen auf Mallorca

 

Mallorca Sehenswürdigkeiten
Diese Straße windet sich bis zum Leuchtturm; Blick zurück

11. Cala Figuera & Cala Murta

Am Cap Formentor warten mehrere tolle Strände und Buchten auf dich. Einen besonderen Charme versprühen die beiden Kiesbuchten Cala Figuera sowie die Cala Murta. Wenn es dir nichts ausmacht, deinen Strandabschnitt mit Eseln oder Ziegen zu teilen, wirst du einen Traumblick mit einem Traumbad genießen. Beide Buchten sind jedoch nur über jeweils 20 – 30-minütige Fußwege zu erreichen. Zieh dir unbedingt festes Schuhwerk an – es wird steinig und abschüssig!

 

Wie viel Zeit einplanen? Das hängt davon ab, wie lange du am Strand liegen willst.

Parken? Direkt am Startpunkt der Wanderung zur Cala Figuera wartet eine Handvoll Parkplätze am Straßenrand.

 

12. Fornalutx

Fornalutx wird als das schönste Dorf Mallorcas gehandelt. Wir genießen solche Ankündigungen gewöhnlich mit Vorsicht – zu oft sind wir verheißungsvollen Rufen gefolgt und auf die Nase gefallen – doch Fornalutx hat definitiv etwas für sich. Das winzige Dörfchen in der Nähe von Sóller überzeugt mit beispiellosem Charme, edlen Steinhäusern sowie begrünten Treppen und Häuserfluchten.

Wie viel Zeit einplanen? Für Fornalutx reicht eine Stunde dicke aus. Der Ort ist mini!

Parken? Bezahlbare Parkplätze gibt es entlang der Hauptstraße nur wenige Fußminuten vom Zentrum entfernt.

 

13. Port de Sóller

Dass Port de Sóller auf der Liste unserer Top Mallorca Sehenswürdigkeiten landen würde, hätten wir ehrlich gesagt nicht erwartet. Doch der hippe Luxusort hat uns überraschenderweise in seinen Bann gezogen. Die Strandpromenade, der feine Sandstrand und die vielen bunten Boote in der riesengroßen Bucht sind äußerst fotogen und strahlen zu einem gewissen Grad eine idyllische Atmosphäre aus. Eine Fahrt mit der berühmten Straßenbahn war aufgrund der Corona-Situation für uns leider nicht möglich, wir haben jedoch schon viele andere Mallorcaurlauber darüber schwärmen hören. Unbedingt ans Herz legen wollen wir dir die kleine Straßenwanderung vor zum Leuchtturm Far del Cap Gros. Mach dich auf atemberaubende Aussichten gefasst.

Unser Restauranttipp: Maharani Indian Tandoori Restaurant – mhmm so leckeres Curry suchen wir in Deutschland bislang vergeblich!

 

Wie viel Zeit einplanen? Das hängt von deiner Reiseart ab. Uns hat ein Abend ausgereicht, wir können aber auch verstehen, warum andere hier ihren kompletten Urlaub verbringen.

Parken? Rund um den Stadtkern gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten. Wer kostenlos parken möchte, muss etwas weiter außerhalb suchen. Vorne am Leuchtturm existieren ein paar kostenlose Parkplätze.

 

Port de Sóller, Mallorca
Blick auf Port de Sóller während der Wanderung zum Leuchtturm

 

Port de Sóller
Die Bauweise von Port de Sóller überzeugt uns schönheitsbedingt nicht komplett

 

Sonnenuntergangsspots Mallorca
Sonnenuntergang in Port de Sóller

14. Banyalbufar

Banyalbufar ordnen wir irgendwo auf der mittleren Schönheitsskala ein. Der Ort liegt in der Tramuntana. Berühmt wurde er wegen des historischen Terrassenanbaus. Die von Mauern gestützten Terrassen wurden hauptsächlich für den Weinanbau genutzt und sind UNESCO-gekrönt.

 

Wie viel Zeit einplanen? Für einen Besuch in Banyalbufar reicht eine Stunde aus.

Parken? Gegenüber vom Hotel Ca Mado Paula befinden sich einige kostenlose Parkplätze.

 

Weinanbau auf Mallorca
Banyalbufar ist für seine historischen Landschaftsterrassen bekannt

15. Estellencs und Cala Estellencs

Estellencs befindet sich ebenfalls in der Tramuntana und flasht mit einem umwerfenden Mini-Altstadtzentrum sowie dem romantischen Hafenbereich. Vom Altstadtzentrum sind es etwa 30 Minuten Fußweg zum Hafen – diese kleine Wanderung solltest du dir nicht entgehen lassen. Der Weg selbst ist zwar nicht übermäßig schön, das Ziel dafür umso mehr!

 

Wie viel Zeit einplanen? In Estellencs reichen dir 3 Stunden Aufenthalt.

Parken? In der Straße Diseminado Carretera al Puerto gibt es einen offiziellen Parkplatz.

 

16. Santuari Lluc

Das Santuari de Santa Maria de Lluc empfängt seine Besucher mitten in der verträumten Bergwelt von Mallorca. Nichts als Bäume, ein Campingplatz und dann diese stattliche Anlage. Das Santuari kannst du kostenlos besichtigen, nur für das Museum zahlst du Eintritt. Streune über den weitläufigen Vorplatz, gönn dir eine Leckerei in der zugehörigen Bäckerei und nimm die Stufen bis hinauf zum Aussichtspunkt unterhalb des großen Kreuzes.

 

Wie viel Zeit einplanen? Für Lluc brauchst du ein bis zwei Stunden.

Parken? Der große Parkplatz beim Santuari kostet dich Parkgebühren – gemeinsam mit dem Eintrittsticket fürs Museum erhältst du jedoch einen Sonderpreis.

 

Santuari Lluc
Santuari Lluc

 

Santuari Lluc, Mallorca
Auch den Innenhof kannst du kostenlos besichtigen

 

Santuari Lluc
Auf dem Weg zum Kreuz oberhalb von Lluc

17. Aquädukt bei Escorca

Nahe des Ortes Escorca erwartet dich eine weitere von Mallorcas Top Sehenswürdigkeiten. Das beeindruckende Aquädukt findest du direkt beim Café Escorca. Einmal aussteigen und bewundernd gucken, so viel Zeit sollte drin sein.

 

Wie viel Zeit einplanen? Für eine ausführliche Bewunderung des Aquädukts reichen dir fünf Minuten – mehr ist dann leider doch nicht drinnen.

Parken? Neben dem Café Escorca befinden sich mehrere kostenlose Parkplätze.

 

Aquädukt bei Escorca
Aquädukt bei Escorca

18. Bucht von Sa Calobra + Anfahrt + Torrent de Pareis

Die Bucht von Sa Calobra ist mindestens so spannend wie die Anfahrt in den Ort, der sich am Fuß eines steilen Abschnitts der Nordküste Mallorcas befindet. Um nach Sa Calobra zu gelangen, musst du vielen, vielen Windungen folgen. Kurz bevor du den Ort erreichst, passierst du ein gigantisches Felsentor. Die steile, aber wunderschöne Route nach Sa Calobra ist äußerst beliebt bei Rennradfahrern – aber selbst die fittesten unter ihnen können ihren roten Kopf nicht verbergen.

Die Bucht von Sa Calobra besteht aus einem weitläufigen Kiesstrand, umgeben von einem großen Felsenkessel – spektakulär, aber leider heftig überfüllt. Diese Sehenswürdigkeit Mallorcas erreichst du über einen Felstunnel oder nach einer aufregenden Wanderung durch die Schlucht Torrent de Pareis. Die Schlucht darfst du aber nur begehen, wenn wochenlang zuvor kein Regen in der Region gefallen ist. Andernfalls ist es einfach zu gefährlich und Weg unpassierbar.

 

Wie viel Zeit einplanen? Kalkuliere etwa einen halben Tag ein – Anfahrt inklusive.

Parken? Etwa einen Kilometer vor dem gleichnamigen Ort Sa Calobra wurde ein kostenpflichtiger Parkplatz errichtet. Direkt daneben gibt es einige wenige kostenlose Parkbuchten am Straßenrand.

 

Schlucht Torrent de Pareis
Ausläufer der Schlucht Torrent de Pareis

 

Bucht von Sa Calobra
Bucht von Sa Calobra

19. Platja de Muro

Einer unserer absoluten Lieblingsstrände auf Mallorca ist der Platja de Muro. Kilometerlanger feinster Sandstrand, welliges Wasser und tollstes Küstenpanorama. Was will man mehr?

 

Wie viel Zeit einplanen? Das hängt von der Jahreszeit und deinem Badewillen ab!

Parken? Kostenlose Parkmöglichkeiten beim Hotel de Platja S.L.

 

Platja de Muro
Platja de Muro

20. Cala Figuera (Ort)

Den Namen Cala Figuera hast du in diesem Artikel schon einmal gelesen. Doch damals ging es um einen Strand, jetzt geht es um einen charmanten Ort. Dass die Spanier sich aber auch keine neuen Namen einfallen lassen können. Mensch, das verwirrt doch!

Cala Figuera, der Ort, besticht mit seinem schillernden Naturhafen. Ein Boot reiht sich an das nächste und am Rand des Hafenbeckens… da bist du. Staunend blickst du auf das wunderschöne Panorama und schlenderst über die engen Spazierwege. Du kannst den kompletten Hafen umwandern. Anschließend solltest du noch einen Abstecher zum Turm Torre d’en Beu unternehmen. Vom abgelegensten Punkt im Hafen führt eine unwegsame Treppe hinauf zu einer Asphaltstraße. Folge der Straße, bis du auf eine T-Kreuzung triffst. Biege nach rechts ab. In der nächsten Linkskurve führt ein breiter Kiesweg weg von der Straße und hin zum Turm.

 

Wie viel Zeit einplanen? Für Cala Figuera inklusive Turm brauchst du etwa 2 bis 3 Stunden.

Parken? Im Wohngebiet von Cala Figuera sind mehrere kostenlose Parkmöglichkeiten zu finden.

 

 

Cala Figuera Naturhafen
Der Naturhafen von Cala Figuera gehört für uns ganz klar zu den schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca

 

Fotospots Mallorca
Immer für ein Fotomotiv gut!

21. Mirador des Pontàs

In der Nähe von Cala Santanyí darfst du dich auf eine besondere Attraktion gefasst machen. Ein Felsbogen mitten im Wasser mit großem Wow-Potenzial. Von der Straße führt ein etwas unwegsamer, felsiger Weg zum Aussichtspunkt. Doch kein Stress – die wenigen Meter laufen die meisten Touristen in Flipflops.

 

Wie viel Zeit einplanen? Plane maximal mit einer halben Stunde.

Parken? Wir haben kostenlos in der Carrer Mirador des Pontas geparkt.

 

Mirador des Pontàs, Torbogen auf Mallorca
Torbogen am Mirador des Pontàs

22. Parc natural de Mondragó

Der Naturpark von Mondragó ist ein kleines Schmuckstück – allerdings sicherlich kein unentdecktes. Aus diesem Grund hat es der Naturpark nur knapp auf die Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mallorca geschafft. Wir lieben die Traumstrände zwar von Herzen, finden es dort aber schon in der Vorsaison zu voll.

Eine wunderbare Rundwanderung führt über den Aussichtspunkt S’Amarador view point, die Strände S’Amarador und Cala Mondragó bis hin zur kleinen Bucht Caló des Borgit. Die Caló des Borgit ist der mit Abstand ruhigste Strand.

 

Wie viel Zeit einplanen? Das liegt bei dir und ist abhängig davon ob du baden willst oder nicht. Die reine Wanderung dauert kaum länger als eine Stunde.

Parken? „Parking Parque Natural de Mondrago“ oder „Parking de S’Amarador“ –im Winter kostenlos / zur Saison kostenpflichtig

 

Mallorca Reisetipps
Reisen nach Mallorca in der perfekten Mischung aus Strand und Sightseeing

 

Alter Hafen im Naturpark von Mondragó
Alter Hafen im Naturpark von Mondragó

23. Cala Varques mit Arco natural

Wir lieben, lieben, lieben die Cala Varques – für uns der mit Abstand schönste Ort zum Baden auf Mallorca. Und noch dazu mit einer atemberaubenden Sehenswürdigkeit: dem sogenannten Arco natural. Zur Erklärung: Von einer ehemaligen Höhle ist die Decke eingestürzt, ein Teil der Höhle ist jedoch bis heute stehen geblieben und bildet seitdem eine atemberaubende Felsbrücke über das Meer.

 

Wie viel Zeit einplanen? Zur Cala Varques läufst du vier Kilometer von S’Estany d’en Mas. Plane also ausreichend Zeit für Hin- und Rückweg sowie deine Stranderholung ein.

Parken? In S’Estany d’en Mas findest du zahlreiche kostenlose Parkplätze.

 

24. Cala Bóta

Die Cala Bóta befindet sich an der Ostküste Mallorcas – einige Kilometer südlich der Cala Varques. Wir halten sie nicht für den allerhellsten Stern auf unserer Mallorca Sehenswürdigkeiten Liste, schätzen sie aber aufgrund folgender Aspekte:

    1. Die Bucht liegt abseits der typischen Pfade und ist dementsprechend unbesucht
    2. Das Wasser ist wunderbar türkisblau
    3. Näherst du dich der Bucht von Süden, musst du mit einem Seil hinunterklettern – Adrenalinpotenzial!

 

Wie viel Zeit einplanen? Wie viel Zeit du benötigst, hängt davon ab, von wo du startest.

Parken? Wir haben in Cales de Mallorca geparkt und sind von dort aus gewandert (dauert etwa 90 – 120 Minuten). Deutlich näher ist es vom Parking Cala Bota.

 

25. Platja des Caragol

Am Platja des Caragol würden wir am liebsten einziehen. Die lang gezogene Sandbucht hat uns einen unvergesslichen Strandtag mit viel Ruhe und Erholung geschenkt. Glücklicherweise ist der Strand noch relativ unbekannt und schwimmt auch durch seine etwas unbequeme Erreichbarkeit unter dem typischen Touri-Radar. Um zum Platja des Caragol zu gelangen, musst du vom Leuchtturm Far des Cap de ses Salines etwa fünfzehn Minuten einem flachen, sandigen Weg folgen.

 

Wie viel Zeit einplanen? Wir empfehlen dir einen ganzen Tag am Platja des Caragol zu verbringen, um eine große Portion Sonne und Ruhe zu tanken.

Parken? An der Straße beim Leuchtturm Far des Cap de ses Salines.

 

Mallorcas Küstenpfade
Auf dem Weg zum Entspannen

 

Lieblingsspots auf Mallorca
Einer unserer absoluten Lieblingsspots auf Mallorca

26. Platja des Trenc

Auch der weltberühmte Traumstrand darf unter den schönsten Sehenswürdigkeiten Mallorcas natürlich nicht fehlen. Der Platja des Trenc glänzt mit türkisblau schimmerndem Wasser und karibisch weißem Sandstrand.

 

Wie viel Zeit einplanen? Ein halber oder ganzer Tag am Platja des Trenc füllt deinen Vitamin D Spiegel zuverlässig auf!

Parken? Nahe des Platja des Trenc gibt es einen bezahlpflichtigen Parkplatz.

 

Meerträume werden wahr

27. Fernwanderweg GR 221 durch die Serra de Tramuntana

Der Fernwanderweg GR 221 – auch genannt Trockenmauerweg – führt durch die Serra de Tramuntana. Von Startpunkt in Port d’Andratx bis zum Endpunkt Port de Pollença sind es rund 140 Kilometer und es geht ganz schön rauf und runter. Wir kamen nicht nur einmal gehörig aus der Puste. Doch die Ausblicke, die Natur, das Meer und der Wanderspaß machen all die Mühe gleich doppelt wieder wett. Um den kompletten GR 221 zu laufen, brauchst du je nach Tempo zwischen 10 – 14 Tage. Genächtigt wird in Hotels, Refugios oder im Zelt.

Unser Lieblingsabschnitt auf dem GR 221: Strecke zwischen der Unterkunft Refugi Coma d’en Vidal und Estellencs! Wunderschöne Bergwelten mit unglaublichem Weitblick!

 

Wie viel Zeit einplanen? Wie viel Zeit du für den GR221 einplanst, ist völlig individuell. Du kannst entweder den kompletten Fernwanderweg laufen oder dich schlicht für Abschnitte entscheiden.

Parken? Entlang der Wegabschnitte gibt es immer wieder kostenlose Wanderparkplätze.

 

Unterwegs auf dem Fernwanderweg GR 221
Unterwegs auf dem Fernwanderweg GR 221

 

Zwischen Valldemossa und Deià

 

Fernwanderweg GR221 Mallorca
Zwischen Banyalbufar und Esporles

 

GR221 Mallorca
Zwischen dem Refugi Coma d’en Vidal und Estellencs

Lies auch Folgendes:

Unsere Packliste
Die schönsten Wasserfälle in Bayern
Wasserfall Jachenau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Dir ist etwas aufgefallen? Dir gefällt einfach was wir machen? Lass uns doch einen Kommentar da! Bitte beachte, dass abgeschickte Kommentare durch uns geprüft werden. Also wundere dich nicht, wenn dein Kommentar nicht sofort auftaucht! Deine angegebene E-Mail-Adresse wird selbstverständlich nicht veröffentlicht!

Offenlegung

Hinweis: Alle mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Was bedeutet das für dich? Jedes Mal, wenn Du auf einen dieser Affiliate-Links klickst und über diesen Link dann auch einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Keine Sorge, für dich ändert sich natürlich nichts am Preis!

Neueste Beiträge

  • 77 Fotografie-Tipps für unvergessliche Bildmomente
  • Schönste Städte der Welt – zum Urlauben und Leben
  • Urlaubsgruß: lustige und kreative Postkarten schreiben
  • Beste Reisezeit Singapur – Klima, Temperaturen und Regenzeit 
  • Die besten Restaurants auf Mallorca: kulinarische Geheimtipps

Von uns für dich

Unsere Fotoausrüstung

Unsere Packliste

Lieblingsunterkünfte

E-Book Bayern

Alle Länder

About

Kontakt

Kooperationen

Über uns

Impressum

Datenschutz

© 2019-2025 Secluded Time | Kreiert mit einer großen Portion #reisefreude